Medienservice vom: 29.06.2022 |Fotos zum Medienservice

Mobilitätskonzept Neue Heimat: Vizebürgermeister Hajart setzt auf Beteiligung im Stadtteil Infos, Schwerpunkte und Ideen wurden besprochen

Im Volkshaus Neue Heimat fand gestern, am 28. Juni 2022, eine Informationsveranstaltung mit 120 Bürger*innen des Stadtteils statt. Es wurde seitens der Stadt Linz über planerische Vorhaben in der Neuen Heimat informiert. Probleme und Schwachstellen, Wünsche und Ideen aus den vorangegangenen Konsultationsgesprächen wurden genauso darlegt wie Daten und Fakten aus den Erhebungen. Zusätzlich zu Infos über die nächsten geplanten Schritte konnten Bürger*innen ihre Meinungen kundtun sowie eigene Vorschläge einbringen.

„Ich freue mich über die rege Beteiligung der Bürger*innen an der Infoveranstaltung. Dies belegt, dass der mehrstufige Prozess zur Entwicklung des Verkehrskonzeptes für die Neue Heimat der richtige Weg ist. Ich bin überzeugt, dass wir so optimale Verkehrslösungen finden, mit denen die Menschen vor Ort gut leben können“, betont Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart.

Der von den Straßenzügen der Salzburger Straße, Siemensstraße, Neubauzeile und Bäckermühlweg umschlossene, nordwestliche Teil des Linzer Stadtviertels Neue Heimat befindet sich städtebaulich im Wandel. Im Rahmen der Um- und Nachnutzung des Areals der ehemaligen Schuhfabrik Lentia werden mehrere Wohnblöcke errichtet. Da es dadurch auch zu strukturellen Veränderungen in Richtung Urbanisierung kommen wird und eine gute Verkehrslösung erforderlich ist, erstellt das beauftragte Planungsbüro „Rosinak&Partner Ziviltechniker GmbH“ ein Stadtteil-Verkehrskonzept.

Eine Folgeveranstaltung Ende Oktober ist geplant. Bürger*innen, die im Untersuchungsgebiet wohnen bzw. Eigentümer*innen aus dem Gebiet, die sich nicht bereits angemeldet haben, können Name und Adresse bis Mitte Juli per E-Mail an ptu@mag.linz.at senden. Sie erhalten dann eine persönliche Einladung zur Folgeveranstaltung per Post.

Die Ergebnisse dieser partizipativen Veranstaltung werden nun vom beauftragten Planungsbüro zusammengefasst und spätestens am 20. Juli veröffentlicht werden.

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos