Aufräumarbeiten nach Unwettern der vergangenen Woche Mehr als 1.000 Stunden täglicher Einsatz des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung
Die Unwetter, die vergangene Woche auch über Linz zogen und eine Spur der Verwüstung hinterließen, stellten die Mitarbeiter*innen des städtischen Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßenbetreuung (SGS) vor eine große Bewährungsprobe. Mehr als 1.000 Stunden täglich stand ein etwa 150 Personen starkes SGS-Team im Dauereinsatz, um vor allem Straßen, Geh- und Radwege sowie Grünflächen zu reinigen und durch Ausschwemmungen hervorgerufene Verstopfungen zu beseitigen.
„Gerade in dieser schwierigen Situation haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßenbetreuung wieder einmal ihr großes Engagement und ihre Einsatzstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dafür bedanke ich mich beim gesamten Team von SGS“, betont Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
Vor allem die Straßen, Grün- und Parkflächen der Landeshauptstadt wurden durch Sturm und Starkregen verunreinigt. Die großen Niederschlagsmengen führten im gesamten Stadtgebiet zu zahlreichen Ausschwemmungen und damit verbundenen Verlegungen von Banketten, Einläufen und Querrinnen mit Schotter. Besonders im Bereich Urfahr und Bauernberg waren zahlreiche Einsätze erforderlich. Teils heftige Sturmböen führten zu Schäden an Bäumen, von denen immer wieder Äste abgerissen wurden, die auf Grünflächen, Geh- und Radwege sowie Fahrbahnen fielen und für Behinderungen sorgten.
Bereits in den frühen Morgenstunden nach dem ersten großen Unwetter begannen die Mitarbeiter*innen des SGS mit den Aufräumarbeiten. Dabei standen unter anderen drei Großkehrmaschinen und 11 Kleinkehrmaschinen im Einsatz. Trotz des großen Einsatzes aller Mitarbeiter*innen konnten die Auswirkungen des Unwetters nicht an nur einem Tag behoben werden, zumal bereits wenige Stunden später das nächste Gewitter über Linz hereinbrach.