Stadtsenat gibt Startschuss für das Projekt „50 Bäume für das Rathausviertel“ Begrünung der Stadt sichert langfristig die Lebensqualität
Das Rathausviertel wird grüner: Nachdem bereits der Gemeinderat vor knapp zwei Wochen mit großer Mehrheit die Umsetzung der Baumpflanzoffensive im Rathausviertel befürwortet hat, ist heute im Stadtsenat auch die Auftragsvergabe beschlossen worden. Somit werden in dem Areal ab September etwa 50 neue Bäume Wurzeln schlagen.
„Mit den forcierten Baumpflanzungen im Stadtgebiet setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt zum Klimaschutz in Linz. Zusammen mit den bereits umgesetzten Projekten wie der beidseitigen Lindenallee am Hauptplatz oder den Bepflanzungen beim Nordico wird die Begrünung des Rathausviertels für mehr Lebens-und Aufenthaltsqualität in der City sorgen“, informiert Bürgermeister Klaus Luger.
„Wo Bäume stehen, fühlen wir uns wohl. Gerade die vergangenen Hitzetage haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig Bäume als unser größter Schatz im Kampf gegen die Auswirkungen der Klimakrise sind. Die Pflanzung neuer Bäume in der dicht verbauten Innenstadt ist wichtig, um langfristig die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern“, macht Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger die Wichtigkeit des Vorhabens deutlich.
50 Bäume für das Rathausviertel
Das Begrünungsprojekt „50 Bäume für das Rathausviertel“ umfasst die Domgasse, einen Teil der Pfarrgasse und den westlichen Bereich des Pfarrplatzes. Ebenso ist vorgesehen, auf den Seiten der Stadtpfarrkirche Bäume zu pflanzen. Weiters sind Pflanzungen im Bereich der Zollamtsstraße, der Kollegiumgasse und am Adalbert-Stifter-Platz vorgesehen.
Bau im Herbst
Der Baustart ist Mitte September, die Baumpflanzungen sollen dann zum Ende des Jahres hin erfolgen. In Summe werden etwa 50 Bäume in 27 Bauminseln gepflanzt, wobei bei der Auswahl standortgerechte und auf hitzeresistente Pflanzen bevorzugt herangezogen werden. Auch die Kriterien des Schattenspendens und der Langlebigkeit sind für die Auswahl der Bäume ausschlaggebend. Die verwendeten Baumarten sind Linde, Zürgelbaum, Eiche, Föhre, Rosskastanie, Robinie und der Lederhülsenbaum.
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.