Medienservice vom: 13.07.2022 |Fotos zum Medienservice

„Cody21 – digitale Grundbildung an Linzer Horten“ fand einen erfolgreichen Abschluss Leuchtturmprojekt an 38 Horten für 3.000 Volksschulkinder

  • Österreichweit erste Stadt mit digitaler Grundbildung an Horten

„cody21 – digitale Grundbildung an Linzer Horten“ – unter diesem Titel erhielten alle Linzer Hortkinder der dritten und vierten Schulstufe einen nachhaltigen Zugang zu digitaler Bildung. Dieses Projekt konnte in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Linz mit der Programmierschule acodemy als Projektpartner und der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich als Generalsponsor realisiert werden. Ziel dabei war es, durch interaktive Videos digital-technische Kompetenzen an 3.000 Kinder in 38 Horten zu vermitteln.

Die „cody21“-Videoserie, welche mit Anfang dieses Jahres in den Horten startete, beinhaltete Themen wie „So funktionieren Computer“, „Internet ja, aber sicher“ oder „Die Sprache des Computers“. Abgerundet wurden die visuellen Workshops mit entsprechenden Übungen. Die gesamten Kosten des Projektes, sprich die Videoserien sowie die notwendigen Materialien für die Kinder, übernahm die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Den Rückmeldungen der Kinder sowie Hortpädagog:innen zufolge war das Projekt ein voller Erfolg. Mit „cody21“ konnte in den 38 Horten der Grundstein für digitale Bildung bei den Linzer Hortkindern gelegt werden.

„Bildung ist der beste Weg zur Aneignung von Wissen und Fertigkeiten. Besonders die vergangenen beiden Jahre zeigten uns, wie hoch unser Aufholungsbedarf in der Digitalisierung ist. Deshalb ist es umso wichtiger, digital-technische Kompetenzen bereits unseren Jüngsten zu vermitteln. Denn die moderne Zeit erlaubt es, der digitalen Welt tagtäglich vielerorts zu begegnen. Daher ist es umso erfreulicher, dass digitale Bildung nun ab Herbst in der AHS-Unterstufe und der Mittelschule eingeführt wird. Dieses Programm bietet daher beste Vorbereitungen auf das neue Schulfach“, betont Bürgermeister Klaus Luger.

„Das Thema Bildung bei jungen Menschen ist uns besonders wichtig, denn eine gute Ausbildung ist die beste Basis für ein erfolgreiches Leben. Digitalisierung ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, egal ob im privaten Bereich oder im Schulalltag. IT-Geräte, digitale Aufgaben oder Künstliche Intelligenz spielen eine immer zentralere Rolle für uns alle. Spätestens mit den Herausforderungen des Home-Schoolings wurde ersichtlich, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler über ausreichend digitale Kompetenz verfügen. Daher war es uns ein Anliegen, nach dem erfolgreichen Projekt „Tablets für Kinder in Linz“ auch das Projekt „cody21.linz“ an Linzer Horten zu unterstützen. Zum einen ist die spielerische Wissensvermittlung in diesem Rahmen eine exzellente Vorbereitung auf das Schulfach ‚Digitale Bildung‘, das ab Herbst verpflichtend in der AHS-Unterstufe bzw. Mittelschule eingeführt wird, zum anderen wird damit auch ideal auf die Berufswelt vorbereitet, in der IT-Kenntnisse nicht mehr wegzudenken sind“, betont Generaldirektor der Raiffeisenbank Oberösterreich Dr. Heinrich Schaller.

„Es freut uns sehr, dass dieses spannende Projekt so großartig gelaufen ist und von Pädagog:innen und Kindern so gut angenommen wurde! Wir haben großen Respekt für die Linzer Horte, Hortpädagog:innen und die Magistratsabteilung für Kinder und Jugendliche, dass sie das cody21 Bildungsprojekt so begeistert, kreativ – und anfangs auch mutig – umgesetzt haben“ – sagt Anna Relle, Co-Geschäftsführerin der acodemy GmbH, dem Unternehmen hinter der cody21 Streamingplattform.

Elisabeth Weißenböck, auch Co-Geschäftsführerin des Unternehmens ergänzt: „In den letzten 6 Monaten konnten wir – dank der Stadt Linz und der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich - mit der cody21 interaktive Videoserie ca. 3000 Linzer Kindern erste digitale Bildung bieten. Das ist ein sehr schöner Erfolg! Damit wurde Linz die erste Stadt in Österreich, wo so viele Kinder bereits im Volksschulalter über die Basics der digitalen Welt, in der sie leben, lernen konnten. Die 38 Linzer Horte, die im Projekt mitgearbeitet haben, gaben uns sehr schönes Feedback und wir haben auch von vielen Kindern gehört, dass sie begeistert von den cody-Videos sind. Das Geheimnis des Erfolges ist die altersgerechte Aufarbeitung der digitalen Themen, und auch die Interaktivität, indem die Kinder auch viel mitarbeiten – mal mit den zwei Moderator:innen, mal mit der animierten Roboterfamilie Cody und sehr oft mit ihren Freunden im Hort.“

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Chatbot Elli

Elli, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden. 

Mehr Infos