Noch freie Plätze in acodemy-Feriencamps Programmieren spielerisch gelernt – von Robotics über Minecraft bis hin zu Scratch
- Fit in die digitale Zukunft
Digitale Grund-Kompetenzen sowie spezielles Programmier-Wissen und Problemlösungsfähigkeiten werden in der Welt von morgen entscheidend sein. Durch spielerisches Programmieren können Kindern und Jugendlichen diese wichtigen Fähigkeiten mit Spaßfaktor vermittelt werden. Möglich ist dies auch im Sommer, wie etwa in den Feriencamps der Programmierschule acodemy. Drei Wochen lang im August finden in optimalen Räumlichkeiten und auf Grünflächen an der Kaltenhauserstraße Programmiercamps statt.
„Es freut uns sehr, dass unsere jungen Linzer*innen auch in den Ferien die Möglichkeit bekommen, ihre digitalen Kenntnisse zukunftsfit zu machen. Großartig ist auch, dass dabei der Spaß nicht zu kurz kommt – insgesamt also beste Voraussetzungen fürs Lernen im Sommer“, sind sich Bürgermeister Klaus Luger und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing einig.
„Die Stadt Linz zeigt immer wieder, dass hier Bildung für alle Kinder großgeschrieben wird. Und auch, dass die Wichtigkeit der altersgerechten digitalen Grundbildung in Linz erkannt und unterstützt wird. In diesem Sinne freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit, die die Stadt Linz gemeinsam mit acodemy für Feriencamps mit Programmieren gestartet hat. Als Oberösterreicherin macht mich das sehr stolz“, so Elisabeth Weißenböck, eine der zwei Geschäftsführerinnen der Programmierschule.
Anna Relle, die zweite Geschäftsführerin, ergänzt: „Thematisch ist für jedes Kind etwas dabei. Roboterbauen und -programmieren für die Jüngsten von 6 bis 10 Jahren, programmieren in Scratch oder in der Minecraft-Welt für alle zwischen 8 und 12 Jahren und Games programmieren in Python für die 12- bis 16-Jährigen.“
Die Kinder werden ab 8.30 Uhr im Camp empfangen und können ab 16.00 Uhr nach einem erlebnisreichen Tag abgeholt werden. Dabei sollen die jungen Teilnehmer*innen jedoch nicht den ganzen Tag vor dem Computer sitzen. Am Vormittag wird fleißig programmiert, der Nachmittag wird dem Sommer gewidmet. Mit Spiel, Sport und Spaß im Freien werden die klugen Köpfe wieder ausgelüftet.