Medienservice vom: 20.07.2022

Pflastersplitter – Tipps und Infos für den Festivalbesuch Anreise mit den Öffis; Tagesprogramme täglich neu; Hutgeld spenden; Pflaster-Hocker um fünf Euro

Allen Pflasterspektakel-Fans und jenen, die es noch werden wollen, geben die Veranstalterinnen folgende Tipps und Infos für einen entspannten Festivalbesuch: Das Auto einfach in der Garage lassen und bequem mit den Öffis zum Kulturhöhepunkt des Sommers anreisen. Infos der Linz AG Linien sind unter anderem auf der städtischen Homepage unter www.linz.at/medienservice/2022/202207_115900.php zu finden.   

Die Tagesprogramme werden täglich neu zusammengestellt und sind ab Festivalbeginn jeweils an den Infopoints erhältlich. Oder man kann sich beim Newsletter pflasterspektakel.at/de/de-newsletter/ anmelden und bekommt das fertige PDF mit Programm zugesandt. Das wird Donnerstag um zirka 13 Uhr, Freitag und Samstag um etwa 12.30 Uhr sein. Relativ zeitgleich wird es auch auf der Website https://pflasterspektakel.at/de/programm/ erscheinen. Die Künstler*innen wählen am Vormittag die Auftrittszeiten und -orte. Die Infopoints sind Anlaufstellen für Fragen und Anliegen aller Art. 

Die Künstler*innen bekommen keine Gagen, sondern spielen für das Hutgeld des Publikums – Straßenkunst ist unmittelbar und direkt, dazu gehört es auch, mehr als den wohlverdienen Applaus zu spenden. Ein Geldwechsel auf kleine Scheine und Münzen ist beim Infopoint Hauptplatz möglich. 

Den Pflaster-Hocker können Besucher*innen um fünf Euro am Infopoint Hauptplatz erstehen. Oder man bringt selbst eine kleine Sitzgelegenheit von zuhause mit. Die mit einem Strohhut gekennzeichneten Pflasterspektakel-Mitarbeiter*innen sorgen bei allen Standorten und im gesamten Areal für einen reibungslosen Festivalablauf und stehen ebenfalls für Auskünfte bereit.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine