Sommerlicher Ruhepol Botanischer Garten Kühle Oase in der „Hitze der Stadt“
Auch, wenn die Temperaturen steigen: mit seinen zahlreichen schattenspendenden Bäumen bietet der Botanische Garten der Stadt Linz Gelegenheit, der Hitze in der Stadt zu entfliehen. „Nicht nur für die Seele durch die Möglichkeit zum Entspannen im Grünen, sondern auch für das Auge ist das Pflanzenjuwel auf der Gugl um diese Zeit besonders attraktiv“, lädt Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger zum Besuch ein. „Sie finden hier auch jede Menge ruhiger Erholungsinseln zum Abschalten für Zwischendurch: ob auf der Sonnenterrasse im Rosengarten, der Schwebeliege beim Bühnenteich, im Blumenmeer des Senkgartens oder im Gastgarten des Café Orchidee, der Botanische Garten bietet viele Facetten, der Hitze ein Schnippchen zu schlagen“, so Eva Schobesberger.
Mit den sommerlich warmen Temperaturen haben sich nun die Sommerblüher prächtig entwickelt. Die Palette an Pflanzen, die jetzt Hauptblütezeit haben, ist groß. Es handelt sich in erster Linie um Stauden und Sträucher.
In den Schaubeeten beim Hufeisenteich und im Senkgarten bieten die Sommerstauden mit den zur Jahreszeit passenden Namen „Sonnenröschen“ (Helianthemum) und „Sonnenaugen“ (Heliopsis) ein farbenprächtiges Bild. Dazu kommen gelbe Kissen von „Mädchenaugen“ (Coreopsis), blaue Kerzen von Glockenblumen, Rittersporne und Funkien sowie rote Farbtupfer von Kokardenblumen rosarote Wolken von Astilben und weiße Kelche von Lilien… die Vielfalt ist enorm.
Ein Meer von Farben bieten auch die Phloxe, von denen es ungefähr 70 Wildarten gibt, die großteils in Nordamerika, aber auch in Russland vorkommen.
An klassische Sommerblumen sind auch Taglilien zu sehen, die besonders in den Teichbeeten nahe der Gartenbühne konzentriert sind. Nomen est Omen: die wunderschönen Blüten sind wirklich nur einen Tag geöffnet. Jede Pflanze bildet aber relativ viele Einzelblüten aus, sodass doch mit einer längeren Blütenphase gerechnet werden darf. Eine weitere Gruppe sind die Hortensien, die mit schirm-, rispen- oder ballartigen Blütenständen zu den Stars unter den Sommerblühern zählen.
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.