Mobilitätskonzept im Stadtteil Neue Heimat Ergebnisse des ersten Meetings transparent abrufbar – Nächstes Treffen am 18.10.2022
Am 28. Juni 2022 fand im Volkshaus Neue Heimat die erste Informationsveranstaltung zur Erstellung eines Mobilitätskonzepts für den Linzer Stadtteil Neue Heimat statt. 120 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, bei vollem Haus Wünsche und Ideen zur Neugestaltung der Mobilität im Stadtteil einzubringen.
Im Fokus der ersten von mehreren Informationsveranstaltungen, die im Volkshaus Neue Heimat noch folgen werden, standen neben der Notwendigkeit von Verkehrskonzepten bei neuen Bauvorhaben auch Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner für den Ausbau der sozialen Infrastruktur.
„Der städtebauliche Wandel in der Neuen Heimat macht angepasste Verkehrslösungen notwendig. Die Bürgerinnen und Bürger sollen dabei aktiv mitreden und mitgestalten können. Ein mehrstufiger Prozess mit größtmöglicher Transparenz ist dabei der richtige Weg. Ich bin überzeugt, dass wir so optimale Verkehrslösungen finden, mit denen die Menschen vor Ort gut leben können“, betont der Linzer Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart.
Die Ergebnisse dieses ersten Infomeetings sind ab sofort online unter folgendem Link des beauftragten Planungsunternehmens Neue Heimat Süd/West | Rosinak & Partner zu finden.
Großer Wert wurde seitens der Bewohnerinnen und Bewohner auf Verkehrsberuhigung durch Temporeduktionsmaßnahmen gelegt. Weiters standen Wünsche zur Verbesserung des Mobilitätsangebots wie zum Beispiel die Verlängerung der Buslinie 41 zum Bahnhof Wegscheid, ein Stadtteilbus und eine bessere Verkehrseinbindung bei der Kreuzung Bäckermühlweg/Kauttenstraße im Vordergrund.
Ebenso wurde neben sonstigen Maßnahmen ein Parkraumkonzept und die Reduzierung des Durchzugsverkehrs angeregt.
Aufbauend auf der ersten Informationsveranstaltung wird das Verkehrskonzept für den Stadtteil Neue Heimat nun weiter ausgearbeitet und in einem zweiten Meeting am 18. Oktober evaluiert.