Medienservice vom: 28.07.2022 |Fotos zum Medienservice

Südbahnhofmarkt digital Neue Abholstation für 24-Stunden-Service

Ab sofort setzt der Südbahnhofmarkt (SBHM) mit seinen tollen regionalen Lieferant*innen nun einen weiteren Schritt in das digitale Zeitalter. In Kooperation mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) wurde eine Abholstation eingerichtet, die es ermöglicht, rund um die Uhr von den am Markt angebotenen Produkten zu profitieren und diese gleichsam frisch auf den Tisch zu holen. Auf die Kund*innen warten zwölf Kühlfächer, und 21 nicht gekühlte Fächer in verschiedenen Größen. 

In Zusammenarbeit mit dem „Digitalen Marktplatz“ bietet der Südbahnhofmarkt damit allen seinen Lieferant*innen einen eigenen Online-Bestell-Shop, aus dem Kund*innen bequem 24/7 ihre regionalen Schmankerl und sonstige Waren des täglichen Einkaufs bestellen, online bezahlen und an der sensorgekühlten Abholstation rund um die Uhr ohne Bindung an Ladenöffnungszeiten abholen können. Etwa ein Dutzend Unternehmen bzw. der Beschicker*innen sind schon aktiv bei der Südbahnhofmarkt-Abholstation angemeldet. 

Auch weitere Services wie Click & Collect und Call & Collect sowie diverse sonstige Angebote wie Dokumentenübergaben, Bibliotheksverleih und vieles mehr bietet diese neue Abholstation. Dadurch spart man nicht nur viele einzelne Abholfahrten und damit entsprechend CO2, sondern vor allem auch viel umweltbelastendes Verpackungsmaterial, welches beispielsweise bei alternativem Paketversand anfallen würde.

„Digitalisierung ist nicht nur für unsere Bankgeschäfte essenziell, sondern hat in jeden Lebensbereich Einzug genommen. Gerade in den letzten Jahren wurde klar, wie wichtig es ist, neben dem physischen Kontakt auch online und unabhängig von Öffnungszeiten Zugang zu Produkten zu bieten. Mit dem Variocube von digitalermarktplatz.com unterstützen wir den regionalen Handel bei der Erweiterung seines Angebots“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank .

Die Abholstation sowie das Paket SBHM.DIGITAL! sind Bestandteil der Initiative „Digitales Linz“. „Damit ist der Südbahnhofmarkt auch ein Vorreiter bei der Digitalisierung. Mit diesen Neuerungen wird ein weiterer Mosaikstein mit dem Ziel, unseren Südbahnhofmarkt zum modernsten traditionellen Markt Österreichs zu machen, gesetzt“, betont die Linzer Marktreferentin Stadträtin Doris-Lang Mayerhofer. „So kann der Markt auch außerhalb der Marktzeiten florieren und sowohl für traditionelle Kund*innen ein Service bieten als auch zusätzliche Käuferschichten erschließen.“

Das Konzept SBHM.DIGITAL! sieht eine Reihe von digitalen Services für den beliebten Traditionsmarkt vor und soll den „Südi“ auch im Konkurrenzkampf mit dem Internet-Bestellwesen entscheidende Vorteile sichern. So sind ein Marktleitsystem, das später digitalisiert und im Markt-Tool integriert wird, ein leistungsfähiges WLAN, Werbung und eine verstärkte Kommunikation auf Social Media vorgesehen.

Rund um die Uhr Produkte abholen

Die neue Abholstation wurde in Zusammenarbeit mit dem digitalen Marktplatz von Variocube GmbH eingerichtet, mit dem der Magistrat einen regionalen Partner im Hinblick auf die Digitalisierung gefunden hat. Mit der neuen Abholstation am Südbahnhofmarkt haben die bereits bestehenden Stationen in Linz, Solar City, Linz Urfahr und Linz Oed eine wertvolle Ergänzung erfahren. Dazu kommt, dass auch die Südbahnhofmarkt-Lieferant*innen dorthin liefern und damit ihr Geschäftsmodell erweitern könnten.

Die Funktionsweise der Abholstation ist denkbar einfach. Nach dem Einloggen braucht die Käuferin / der Käufer lediglich das gewählte Produkt aussuchen, kann sofort bestellen und es innerhalb der vorgegebenen Zeit abholen. Benötigt wird dazu ein handelsübliches Smartphone oder Tablet, da es sich um ein App-gesteuertes Bestellsystem handelt. 

24/7 Service am Südbahnhofmarkt - So funktioniert‘s:

  • Über www.suedbahnhofmarkt.com direkt zur App DigitalerMarktplatz.com
  • Regionale Schmankerl bzw. Produkte in der App aussuchen 
  • Online bezahlen 
  • Abholcode übers Handy erhalten
  • Ware 24/7 rund um die Uhr bei der sensorgekühlten DMP-Abholstation entgegennehmen
  • Genießen!

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos