Medienservice vom: 29.07.2022 |Fotos zum Medienservice

Linzer Wälder wichtig für das Stadtklima Mit 580 Bäumen wurde der städtische Wald beim Maderleithnerweg aufgeforstet

Im Bereich des städtischen Waldes Maderleithnerweg wurden seitens des städtischen Forstteams im Frühjahr Aufforstungsarbeiten durchgeführt. Die 580 gepflanzten Kirschen, Hainbuchen, Rotbuchen und Eichen sollen dazu beitragen, dass sich ein klimagerechter Wald entwickelt.

„Die Betreuung und Bewirtschaftung der stadteigenen Wälder erfolgt durch unseren Stadtförster und durch ein derzeit 6-köpfiges Forstteam des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung. Ich möchte mich sehr herzlich bei diesem Team bedanken, dass sie durch ihr Engagement und harten Arbeitseinsatz unsere Wälder resistenter und klimagerechter machen. Der Linzer Grüngürtel ist neben den innerstädtischen Parks und Grünanlagen einer unser wichtigsten Schätze im Kampf gegen die Klima- und Artenkrise und wir müssen alles unternehmen, um ihn konsequent zu schützen und auszubauen“ so die Linzer Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger, die sich bei dem Forstteam im Zuge von Pflegearbeiten im Areal über die Aufforstung informiert hat.  

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos