Medienservice vom: 01.08.2022

Sommerfeeling im Linzer Zoo „Affenhitze“ macht den meisten Tieren nichts aus

Trotz der zeitweiligen „Affenhitze“ im heurigen Sommer lohnt sich ein Besuch im Linzer Zoo auf der Windflach. Zum einen befinden sich im Tiergartenareal zahlreiche schattenspendende Bäume, zum anderen sind trotz der hohen Temperaturen sehr viele Tiere im Freigehege unterwegs.

Denn vor allem den Exoten unter den rund 700 Tieren im Linzer Tiergarten macht die Hitze relativ wenig aus. So tollen die Erdmännchen sogar in den Mittagsstunden in ihrem Gehege herum. Wenig beeindruckt zeigen sich auch die Nasenbären und die afrikanischen Zwergziegen, die ja aus ihrer ursprünglichen Heimat warme Temperaturen gewöhnt sind.

 Auch den Riesenschildkröten ist die Hitze egal. Sie bewegen sich nur etwas langsamer als sonst. Nur Familie Panda (Rote Pandas) kann mit der Sommerhitze gar nichts anfangen und zieht sich tagsüber schlafend in eine hölzerne Schlafkammer zurück.

Der Brillenkaiman Toni, der im Tropenhaus wohnt, bekommt vom Sommer wenig mit, denn warme Temperaturen sind in seinem beheizten Quartier das ganze Jahr über sein ureigenes Element.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens nützen aber das routinemäßige Reinigen und Auffüllen der Zoo-Teiche, um einigen Tieren eine kühle Dusche aus dem Wasserschlauch zukommen zu lassen. Die Emus zum Beispiel lieben das über alles.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos