Medienservice vom: 01.08.2022

Pilzberatung der Stadt Linz ab sofort geöffnet Bis 31. Oktober jeweils am Montag von 9 bis 10 Uhr, ab September auch an Donnerstagen

Infolge der Trockenheit und der Hitze der vergangenen Wochen kommen die Schwammerlsucher im Raum Linz noch nicht so richtig auf ihre Rechnung. Dennoch werden in den Wäldern rund um die Landeshauptstadt nach Gewitterregen bereits die ersten Speisepilze gefunden. Die Regenfälle vom Wochenende und die vergleichsweise kühleren Temperaturen der kommenden Tage lassen jedoch ein Ansteigen der Pilzfunde erwarten. 

Die Pilzberatung im Neuen Rathaus ist ab sofort jeweils am Montag von 9 bis 10 Uhr geöffnet. Ab 1. September bis zum 31. Oktober 2022 kann die Beratungsstelle auch donnerstags von 9 bis 10 Uhr aufgesucht werden. Sie ist im Geschäftsbereich Gesundheit und Sport, Lebensmittelaufsicht und Veterinärwesen, in der Hauptstraße 1-5, 1. Stock, Zimmer 1043, im Neuen Rathaus angesiedelt. Es wird ersucht, nur frische, ganze Fundstücke inklusive Stiel zur Bestimmung mitzubringen, um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen.

 „Pilzesuchen fördert die Bewegung an der frischen Luft und ist daher nicht nur spannend, sondern auch gesund. Leider kommt es immer wieder vor, dass giftige mit essbaren Exemplaren verwechselt werden. Im Zweifelsfall sollte man daher auf Nummer Sicher gehen und die Pilzberatung konsultieren.  Ein Besuch kann, wie sich in den Vorjahren gezeigt hat, lebensrettend sein“, betont der Linzer Gesundheitsreferent Stadtrat Dr. Michael Raml. „Linz zählt zu den wenigen Städten, die dieses Service gratis anbietet“.

Im vergangenen Jahr wurden bei den Konsultationen der Pilzberatung im Neuen Rathaus neben Knolllen- und Pantherpilzen auch giftige Schirmlingsarten sowie Schleierlingsverwandte aussortiert.

Für Notfälle steht der Vergiftungsnotruf: +43 1 4064343 zur Verfügung.

Pilzinteressierten bietet auch die Mykologische Arbeitsgemeinschaft im Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, 4040 Linz, Pilzbestimmungsabende und Pilzexkursionen an.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos