Medienservice vom: 03.08.2022 |Fotos zum Medienservice

Kulturgenuss im Musikpavillon Noch acht Konzerte bei freiem Eintritt bis 14. August

Noch bis 14. August öffnen sich die Tore des Musikpavillons im Linzer Donaupark mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm mit freiem Eintritt. „Bühne frei heißt es insgesamt noch acht Mal in dieser 32. Runde der beliebten Freiluftkonzerte. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei der Programmgestaltung legten die Verantwortlichen besonderes Augenmerk auf die Förderung von Nachwuchsmusiker*innen und Musikgruppen aus Linz“, betont Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer, die den Gästen noch viele unterhaltsame Stunden mit den Konzerten wünscht.  

Die Donnerstage stehen im Zeichen der Blasmusik. Am 4. August, 19 Uhr, ist der 1968 gegründete Linzer Spielmannszug zu Gast und spielt unter der Leitung von Helga Hartmair in der typischen Besetzung mit Flöten, Trompeten und Schlagwerk altbekannten Musikstücke in einer neuen Klangwelt. Am 11. August, 19 Uhr, unterhält die Bundesbahnmusik Linz unter der Leitung von Helmut Steinkogler mit zeitgenössischer Blasmusik.  

Das Hip-Hop Duo Feel Inc präsentiert am 5. August, 19 Uhr, Songs aus selbst produzierten, alternativen Hip-Hop Beats und eingespielten Instrumenten. KKamui – Zvonimir Balatinac (Vocals, Beatproduction, Guitar) und Valviolet – Valerie Sofie Kelmendi (Vocals, Keyboard, Bass) führen die verschiedensten Einflüsse aus diversen Genres wie Hip-Hop, Pop und Rock zusammen. Ebenfalls an diesem Abend zu hören sind KGW3, die in ihrer Musik elektronische Beats mit Trompetensounds, Gesang und Rap mischen. 2022 sind sie auf Tour, um ihr kommendes Debütalbum „Out Of The Dark Into The Light“ zu promoten und zu präsentieren.

Das Jazzrock Trio FS3 sorgt am 6. August, 20 Uhr, für Stimmung auf der Musikpavillonbühne. Gerald Kiesewetter (Bass), Florian Kasper (Drums) und Josef Doblhofer (Guitar), kennen sich vom Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität. Ihr Repertoire setzt sich sowohl aus Eigenkompositionen als auch ausgewählten, teils völlig neu arrangierten Stücken arrivierter Jazzgrößen zusammen. 2020 entstand das Debut-Album „Cats 'n' Strats“, das seit Herbst 2021 erhältlich ist. 

„Women in Jazz 2.0“ heißt es am 7. August, 20 Uhr, mit dem Lunovi Quartett. Die junge Jazz-Formation aus Österreich lässt die Grenzen zwischen Jazz, World Music und Soul Pop hinter sich. Die Kompositionen von Anna Dirnberger (Piano, Vocals, Konnakol), Tanja Süss (Cello), Raphael Schwab (Kontrabass) und Johannes Bohun (Schlagzeug, Percussion), verbinden Einflüsse osteuropäischer und nahöstlicher Folklore mit jenen von Funk, Soul, Ethno Jazz oder auch südindischem Konnakol. Ihr Debutalbum Bohemian June erschien im April 2022 bei Preiser Records.

Indie und Rock mit Ruhmer erwartet die Gäste am 12. August, 19 Uhr, bei der Freiluftbühne. Die Debutsingle „Kill Me Now“ schaffte es direkt auf Platz 3 der FM4 Charts. Ebenfalls an diesem Abend auf der Bühne zu erleben ist der Singer-Songwriter Kid Arcade. Er erzeugt vom ersten bis zum letzten Ton mit seinem Fingerpicking eine Einheit mit den Texten und Melodien im Stil des American Folks der 80er Jahre. 

Industrial-Techno mit Wipeout steht am 13. August, 19 Uhr, auf dem Programm. Wipeout sind Vorreiter in Sachen Subkultur-Elektro-Pop in der Alpenrepublik, tourten jahrzehntelang durch Europa und darüber hinaus, produzierten ein paar – mittlerweile ausverkaufte – Alben und sind seit 2018 zurück, um mit ihrer speziellen Mischung aus Industrial-Techno und Synthie-Pop samt mitreißender Vocals das Publikum zum Lächeln, Schwitzen und Tanzen zu bringen. Der Klangkünstler Stefan Tiefengraber präsentiert an diesem Abend sein neuestes Klang-Performance-Projekt DOWM. Drei Walkman, drei Effektpedale, zwei Mischpulte, ein Minisynthesizer, Mikrophone und mehrere Feedbackschleifen erzeugen eine Noise-Landschaft, die in Stille und Leere endet. Tiefengraber erweitert die vordefinierten Funktionen der Geräte und verwendet unkonventionelle Anwendungen. So erzielt er neue und unvorhergesehene Ergebnisse.

Krönender Abschluss der diesjährigen Musikpavillon-Reihe ist am 14. August, 20 Uhr, mit mg3 – Martin Gasselsberger Trio feat. Tim Collins. Martin Gasselsberger wurde bereits zweimal vom Musikmagazin „Concerto“ zu Österreichs Jazzmusiker des Jahres gewählt. „mg3“ erschafft einen eigenständigen, unnachahmlichen Sound. Tim Collins ist einer der weltbesten Vibrafonisten. Präsentiert wird an diesem Abend das Programm sowie die gleichnamige CD „out & across“. Der Großteil der gehörten Werke stammt aus der Feder von Martin Gasselsberger und Tim Collins. Ein unvorhersehbarer Musikgenuss. Die Freude an der Musik bleibt spürbar und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Der Besuch der Konzerte ist kostenlos. Bei Schlechtwetter erfolgt die ersatzlose Absage der jeweiligen Veranstaltung. Aus organisatorischen Gründen müssen eventuelle Absagen zeitgerecht erfolgen, daher kann es auch vorkommen, dass sich zum geplanten Konzertbeginn das Wetter wieder gebessert hat und die Veranstaltung trotzdem nicht stattfindet. Absagen erfolgen auf Basis der Wetterinformationsdienste und in Absprache mit den Künstler*nnen. 

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine