40. Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Pöstlingberg Stadtrat Dr. Raml: Freiwillige Feuerwehren im Zeichen der Sicherheit und Tradition
Am Montag, 15. August, lud die Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg traditionell zum feiertäglichen Frühschoppen. Abgesehen davon, dass die diesjährige Zusammenkunft bei schönstem Wetter stattfand, handelte es sich um den 40. Frühschoppen der FF Pöstlingberg, also ein kleines Jubiläum.
Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Pöstlingberg/Lichtenberg, für leibliches Wohl standen Bratwürste, Bosner, Grilllhendel, Torten und Kuchen bereit. Hunderte Besucherinnen und Besuchern fanden sich zur Feier ein.
Auch Sicherheitsreferent Stadtrat Dr. Michael Raml sowie Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Planungsstadtrat Dietmar Prammer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, das Gespräch mit der FF Pöstlingberg und den Gästen zu suchen. „Der Frühschoppen ist der beste Beweis dafür, dass die vier Freiwilligen Feuerwehren in Linz nicht nur für Sicherheit sorgen, sondern auch ein wichtiger Traditionsträger sind“, betont Sicherheits- und Feuerwehrreferent Stadtrat Dr. Raml.
Heuer haben die Linzerinnen und Linzer noch zwei Gelegenheiten, ein traditionelles Feuerwehrfest zu besuchen: Am Samstag, 3. September, ab 16 Uhr beim Feuerwehrhaus in Ebelsberg und am Sonntag, 4. September, ab 10 bei der FF Sankt Magdalena.
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.