Medienservice vom: 26.08.2022

Donau weltweit meist befahrener Fluss mit Kabinenschiffen Massiver Rückgang durch Covid-19-Pandemie

  • Tourismus-Strategie zu Donau-Kreuzfahrten überdenken

Die letzten Jahre zeigen einen Boom von Flusskreuzfahrten in Europa. So entwickelte sich die Donau zum weltweit meistbefahrenen Fluss mit Kabinenschiffen. Doch die Corona-Krise machte einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. So befuhren laut viadonau im Jahr 2020 nur 59 Kabinenschiffe den österreichischen Teil der Donau. Dies entspricht einem Rückgang von rund 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Unabhängig von pandemiebedingten Rückgängen steht die Zukunft der Kreuzfahrt­ Wirtschaft im Fokus von Diskussionen. Auch die Donau-Kreuzfahrten werden immer kritischer im Hinblick auf C02-Emissionen und auf regionalökonomische Auswirkungen hinterfragt. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger regt in diesem Zusammenhang an, dass auch der Linzer Tourismus seine Strategie im Hinblick auf die Kreuzfahrten überdenkt. ,,Zusätzliche Anlegestellen stehen wohl nicht auf der aktuellen Agenda. Der touristische Mehrwert ist etwa bei den Donau-Radtouristen um ein Vielfaches höher als beim All-lnclusive-Schiffstourismus. Gastronomie und Hotellerie schöpfen aus Kreuzfahrten keinen Profit. Auch regionale Busunternehmen oder Lebensmittelproduzenten kommen bei dieser Tourismus-Form nicht zum Zug. Eine neue Schwerpunktsetzung macht unter diesem Blickwinkel wohl Sinn", so das Linzer Stadtoberhaupt.

Diese Einschränkungen spiegelten sich natürlich auch in den Zahlen von Oberösterreich und Linz wider. Von rund 2.300 Anlegungen in Oberösterreich und knapp 1.140 in Linz im Jahr 2019 sanken die Zahlen auf 334 in und auf 111 in Linz im Jahr 2020. Damit erlebten die Donauflussfahrten in Oberösterreich einen Rückgang von etwa 86 Prozent, in Linz rund 90 Prozent. Dies zeigen die Zahlen von der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH.

Im 10-Jahresverlauf ist ein kontinuierlicher Anstieg an Anlegungen von Kabinenschiffen in Oberösterreich und Linz zu verzeichnen. Das Allzeithoch im Jahr 2018 von rund 2.370 in und 1.220 in Linz Anlegungen begründet sich mit den damaligen, notgedrungenen Routenänderungen der Reedereien aufgrund des anhaltenden Niedrigwassers.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos