Medienservice vom: 30.08.2022 |Fotos zum Medienservice

Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Linzer Sommerwochen als Starthilfe für Schulabgänger*innen

Es sind fordernde Zeiten, gerade für Jugendliche. Bei jenen, für die heuer die Schulpflicht endet, haben zweieinhalb Jahre Pandemie Spuren hinterlassen. Das gilt insbesondere für Kinder aus sozial schwächeren Familien mit Migrationshintergrund. Hinzu kommen psychosoziale Probleme durch fehlende Integration. Angesichts großer gesellschaftlicher Bedrohungen wie Klimakrise und Ukraine-Krieg verlässt viele Schulabgänger*innen am Start ins Leben der Mut. Daher organisieren Stadt Linz, Teach For Austria und der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) wieder ein kostenloses Zusatzangebot für Linzer Schüler*innen nach der Pflichtschule, um ihren Start ins Berufsleben zu fördern. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit und für einen positiven weiterführenden Bildungsweg“ finden diese derzeit noch bis 2. September in Linz statt. 

„Die Jugendlichen erhalten die Chance, wertvolles Wissen nachzuholen. Um auch ihnen einen fairen Start ins Berufsleben zu ermöglichen, sind neben der Wiederholung des Lehrstoffes heuer vor allem die Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Selbstbewusstsein integraler Bestandteil des Angebots. Damit wollen wir der in Oberösterreich überdurchschnittlich hohen Quote früherer Bildungsabbrüche gegensteuern und einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit setzen“, erklärt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. 

Zwei Wochen lang werden rund 30 Linzer Schüler*innen – davon zwei Drittel mit Migrationshintergrund – im Alter von 14 bis 16 Jahren kostenlos in einem intensiven Halbtagesunterricht beim VSG in Linz betreut. Zusätzlich zu den Schulabgänger*innen von Mittelschulen und Polytechnischen Schulen steht das Angebot auch Schüler*innen offen, die bereits in einer Linzer Mittelschule von Teach For Austria Fellows oder Alumni unterrichtet werden. 

Teach For Austria engagiert sich seit 2011 in Österreich und seit 2017 in Oberösterreich dafür, dass auch Kinder mit schlechteren Startbedingungen ihr Potenzial voll entwickeln können. Die Bildungsinitiative rekrutiert dafür engagierte Hochschulabsolvent*innen und bildet sie im Rahmen der intensiven Teach For Austria Sommerakademie zu sogenannten „Fellows“ aus. Diese unterrichten ab Herbst als vollwertige Lehrkräfte für mindestens zwei Jahre an herausfordernden Mittelschulen im Zentralraum. Seit vielen Jahren werden Teach For Austria Sommerwochen abgehalten, in denen die neuen Fellows ihr methodisch-didaktisches Wissen praktisch anwenden und Unterrichtserfahrung sammeln. Zwei Wochen lang übernehmen sie den gesamten Unterricht von der Planung bis zur Durchführung und werden dabei von ihren Trainerinnen begleitet. 

„Unser Ziel ist es, in einem speziell konzipierten, fächerübergreifenden Förderunterricht wertvolles Wissen des heurigen Schuljahres bzw. Abschussjahres zu festigen. Dabei konzentrieren sich unsere Fellows auf die Hauptfächer und darauf, die Jugendlichen wieder für das Lernen zu begeistern, ihre Motivation neu aufzubauen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Teach For Austria hat langjährige Erfahrung in der Abwicklung von Sommerwochen und spezifische Kenntnisse zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Verhältnissen und mit sprachlichen Barrieren. So geben wir den Schulabgänger*innen eine faire Chance, ihren Weg in eine weiterführende Ausbildung oder Lehre zu gehen“, betont Dr.in Christiane Steinlechner, Regionalleiterin von Teach For Austria Oberösterreich. 

Die Teach For Austria Sommerwochen finden noch bis 2. September 2022 in den Räumlichkeiten des Vereins für Sozial- und Gemeinwesenprojekte VSG in der Glimpfingerstraße 8 in Linz statt. Die Kosten für das Lernprogramm trägt der Europäische Sozialfonds und die Teilnehmenden werden in dieser Zeit vom AMS unterstützt.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos