Weihnachtsbeleuchtung strahlt auch heuer auf den Linzer Straßen Bürgermeister Klaus Luger: „Der Energieverbrauch ist so gering, dass diese Tradition fortgeführt werden soll“
Die Inbetriebnahme der Linzer Weihnachtsbeleuchtung soll im gleichen Umfang wie im Jahr 2020 beauftragt werden. Es handelt sich hierbei um einen unbefristeten Vertrag über die Montage und Demontage aus dem Jahr 2012. Die Auftragssumme von ca. 300.000 Euro wurde bereits im Jahr 2021 festgelegt, wodurch heuer keine Preiserhöhungen entstehen. Mit den Wirtschaftstreibenden und dem Linzer City Ring einigte sich die Stadt Linz somit darauf, die Beleuchtung wie gewohnt zu installieren. Bürgermeister Klaus Luger ist auch der Meinung, dass sie gleichzeitig für eine gemütsvolle und angenehme Atmosphäre besonders in diesen doch angespannten Zeiten sorge. „Außerdem tragen wir damit dazu bei, die Linzer Straßen in der kälteren Jahreszeit etwas zu beleben“, führt er aus.
Die steigenden Energiekosten lassen über einsparende Maßnahmen nachdenken. So diskutierte auch die Stadtregierung über ihre Möglichkeiten. Zuletzt stand die Frage über die Inbetriebnahme der Weihnachtsbeleuchtung im Raum. Nun traf Bürgermeister Klaus Luger die Entscheidung darüber.
„Wir alle kennen die aktuell angespannte Lage am Energiemarkt. Bei einem Energieverbrauch von rund 12.400 Kilowattstunden in der Saison 2020/21 fielen die Stromkosten mit knapp 3.000 Euro bei den budgetierten Kosten von 6.000 Euro vergleichsweise gering aus. Die Weihnachtsbeleuchtung wird wie gewohnt auf den Linzer Straßen strahlen. Das bereits 2021 festgelegte Angebot verändert sich preislich nicht und ist so auch im jährlichen Budget eingeplant. Die entstehenden Energiekosten sind ebenso überschau- und leistbar“, konkludiert Bürgermeister Klaus Luger.