Climate Action Days am 9. und 10. September in Linz Erstmals fährt ein Wasserstoffbus durch die Straßen von Linz
Mit den „Climate Action Days“ rückt Linz am 9. und 10. September das wichtige Thema Klima in den Fokus. Den Anfang der zweitägigen Veranstaltung macht das Symposium für eine klimasoziale Stadt am Freitag, 9. September 2022, von 14 bis 18 Uhr im Wissensturm.
Das Symposium möchte Bürger*innen zum Thema Klimawandel informieren und beteiligen und ist eine Kooperation mit der Linzer Volkshochschule. Ausgehend vom Begriff der klimasozialen Politik wird bezogen auf die Stadt Linz diskutiert, welche Herausforderungen und welche Aktivitäten es im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Linz gibt, welche Akteur*innen (Bürger*innen, Initiativen, Betriebe, NGOs, die Verwaltung der Stadt Linz) in dem Feld auf vielfältige Weise aktiv sind, wie Bürger*innen teilhaben und sich in Prozesse einbringen können bzw. welche Maßnahmen die nächsten relevanten Bausteine einer klimasozialen Stadt Linz beinhalten könnten. Erstmalig werden alle 27 durch den städtischen Klimafonds geförderten Projekte in Form einer Poster-Ausstellung vorgestellt. Hier geht es zur Anmeldung.
Die „Climate Action Night x Sciencity“ am Linzer Hauptplatz findet im Anschluss zum Klimafondssymposium ab 18.30 Uhr statt und lädt zu aufrüttelnden Vorträgen, Science-Slams, Live-Musik und Klima-Pub-Quiz bis in die Nacht hinein ein. Besucher*innen können sich auf Kabarettisten Berni Wagner mit seinem Programm „Galapagos“ freuen. Im Anschluss wird ORF-Stargast Marcus Wadsak mit einem fesselnden Vortrag zu „KLIMAWANDEL: Fakten gegen Fake & Fiction“ auf aktuelle Ereignisse und mögliche Zukunftsszenarien eingehen. Es besteht auch die einmalige Gelegenheit den ORF-Wettermoderator und Autor persönlich Fragen zu stellen.
Ein weiteres Highlight ist der Auftritt der Rapperin Ms Def, die zu Klimathemen und gesellschaftlichen Ungleichheiten textet. Spannende Vorträge erwarten die Gäste durch die Science Slams der JKU Linz und dem Logistikum Steyr. Wer dann noch motiviert ist, kann sein Wissen beim Klimapub-Quiz des Klimareferates ÖH JKU unter Beweis stellen.
Der Climate Action Main Day wird am Samstag, 10. September 2022, von 10 bis 17 Uhr auf dem Hauptplatz über die Bühne gehen. Interaktive Mitmachstationen, ein Repair- & Nähcafé, Workshops, Exkursionen, der „Klima Erlebnis Raum“ in der Pfarrgasse und viele weitere Informationen zum Thema Klima, Verkehr und Energie erwarten die Bürger*innen. Es wird Plastik geschreddert und in neue Formen gegossen, Kinderlieder gesungen, mit Air Brush tätowiert, ökologische Fußabdrücke berechnet und Kurztrips ins Paradies geboten.
Der Main Day ist der Höhepunkt der Climate Action Days Linz und bietet mit dem Format „Klimabeirat trifft Bürger*innen“ auch erstmals die Möglichkeit, dass Linzer*innen mit den Mitgliedern des Klimabeirates ins Gespräch kommen können. Zudem werden zahlreiche Exkursionen zu besonderen klima-relevanten Orten in Linz angeboten, die entweder vom Hauptplatz starten oder den Treffpunkt direkt vor Ort haben. Beispielsweise zur Klimaoase Linz / Lustenau des Vereins Schwemmland, der Wasserstoffpilotanlage der voestalpine, zu der als besonderes Highlight mit einem Wasserstoffbus gefahren wird, oder in den Deep Space „Welcome to Planet B“ des AEC. Hierfür wird um Anmeldung gebeten. Alle Infos zur Anmeldung im Programmplan.
Der Linzer Hauptplatz wird für diesen Tag zum Klimapicknick bei dem Wissen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammengetragen wird. Viele wichtige Vereine, Initiativen und Projekte finden sich an diesem Tag zusammen und geben sich von ihrer besten Seite, um ein breites, lehrreiches und motivierendes Programm für alle Zielgruppen anzubieten. Für Medienvertreter*innen besteht darüber hinaus die Möglichkeit für Interviews, Fotos, etc. vor Ort.
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.