Medienservice vom: 08.09.2022 |Fotos zum Medienservice

Summer School im Wissensturm Mehr als 300 Schüler*innen bereiten sich auf das neue Schuljahr vor

Die Volkshochschule (VHS) Linz bot auch im heurigen Sommer Kurse für Linzer Pflichtschüler*innen an. Im Wissensturm wurden von 22. August bis 2. September 335 Schüler*innen unterrichtet, für die einzelnen Kurse konnten mehr als 540 Anmeldungen verzeichnet werden, weil einige Kinder gleich zwei Kurse belegten.

 „Für alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die Lehrenden waren die vergangenen Schuljahre mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Vor allem das Lernen unter ständig wechselnden pandemiebedingten Voraussetzungen stellte eine große Erschwernis dar. Die kostenlosen Kurse der VHS Linz sind deshalb wichtiger als je zuvor, denn wir müssen alles tun, damit wir unsere Kinder und Jugendlichen jetzt auch mit allem was es braucht auf ihrem Bildungsweg unterstützen. Das sind wir dieser Generation, die in den vergangenen Jahren viel entbehren musste, schuldig”, sagt Bildungsstadträtin Mag.a Eva Schobesberger. 

In den Kursen für Volksschüler*innen konnte Lesen, Schreiben und Rechnen geübt und gefestigt werden. Für Schüler*innen der 4. Klasse Volksschule bot die „Wissensbrücke zur Mittelschule“ eine tolle Vorbereitung auf den Übertritt in die 5. Schulstufe. Schüler*innen der 1. – 3. Klasse Mittelschule erhielten in den „Fächerbündel“-Kursen eine Wiederholung des Schulstoffs des letzten Jahres in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Die „Wissensbrücken zur Oberstufe“ bereiten in einwöchigen Intensivkursen aus den Hauptfächern auf den Übergang in die Oberstufe vor. 

Dieses Jahr neu im Angebot der VHS Linz waren die „Sprachförderung Deutsch“-Kurse für Volksschüler*innen und Mittelschüler*innen, die erst seit kurzem Deutsch lernen und Sprechen, Lesen und Schreiben trainieren wollen. 

Auch die „Lernwerkstatt für Volksschüler*innen“ startet diesen Sommer zum ersten Mal und soll Kindern mit speziellem Förderbedarf, zum Beispiel Legasthenie oder Dyskalkulie, Unterstützung beim Lernen allgemein und Verstehen von schwierigen Lerninhalten bieten. Die neuen Angebote finden in der noch laufenden Woche statt. 

Zudem wurden die Pädagog*innen dieses Jahr zum ersten Mal durch „Lern-Buddys“ unterstützt, um noch besser auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen zu können.  

Gemeinsam ist allen Angeboten vor allem eins: Den Schüler*innen die Freude am Wissenserwerb näherzubringen, neugierig aufs Lernen zu machen und durch Förderung in einer stressfreien und wertschätzenden Atmosphäre neue Kraft und Motivation fürs nächste Schuljahr zu erhalten.

Chatbot Elli

Elli, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden. 

Mehr Infos