Medienservice vom: 16.09.2022

Start in den Vorsorgeherbst: Vorsorgen schützt vor Sorgen! Sicherheits- und Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml bietet umfangreiches Angebot für Bürgerinnen und Bürger

Vorsorgen schützt vor Sorgen – das trifft für viele Lebensbereiche zu, ob Gesundheit, Blackout oder Sicherheit. Sicherheits- und Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml organisiert daher unter dem Motto „Vorsorgeherbst 2022“ eine Reihe an Veranstaltungen, die sich genau diesem Thema widmen.

Bereits am 21. September findet in der Glimpfingerstraße 8 von 13 – 18 Uhr ein Veranstaltungsnachmittag unter dem Titel „Miteinand aktiv“ statt. Hier finden Seniorinnen und Senioren Information- und Aktionsstände zu unterschiedlichsten Themen wie Gesundheit, Soziales, Mobilität, Bewegung etc. vor. Gestartet wird mit einem Eröffnungsgespräch mit Vizebürgermeisterin Sozialreferentin Karin Hörzing, Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml und der Linzer Kabarettistin sowie Psychologin Mag.a Isabella Woldrich. 

Am 30. September steht beim Linzer Gesundheitstag (13 – 19 Uhr, Altes Rathaus) der Mensch im Mittelpunkt. Auch hier gibt es Info-Stände, Workshops, Gewinnspiele, Vorführungen und Vorträge zu Gesundheitsförderung und Prävention. Als Hauptreferentin gibt Frau Dr.in Manuela Macedonia Tipps zur Steigerung der ganzheitlichen Gesundheit aus neurowissenschaftlicher Sicht. Macedonia ist Bestsellerautorin unter anderem der Sachbücher „Beweg dich! Und dein Gehirn sagt danke!“ oder „Iss dich klug! Und dein Gehirn freut sich“.

Einig sind sich Energieexpertinnen und -experten, dass die Gefahr eines Blackouts durch die Ukraine-Krise noch ein Stück realer geworden ist. Die Stadt Linz bietet daher für interessierte Bürgerinnen und Bürger im Herbst einen gemeinsamen Informationsabend mit dem Zivilschutzverband Oberösterreich an, bei welchem Themen wie Vorsorge und richtiges Verhalten im Blackout-Fall praxisnah erläutert werden. Der Info-Abend findet am 9. November 2022 um 19 Uhr im Neuen Rathaus der Stadt Linz statt.

Wegen großer Nachfrage restlos ausgebucht sind bereits zwei Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen. Einige Plätze frei sind jedoch noch bei speziellen Kursangeboten für Väter und Söhne („Papa-Sohn-Kurs“, 24. September 2022, 14 – 18 Uhr, Volkshaus Harbach) sowie bei einem Selbstverteidigungskurs für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren (29. Oktober 2022, 10 – 14 Uhr, Altes Rathaus der Stadt Linz). Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer +43 7070 2017 oder per E-Mail an philipp.leonhardt@mag.linz.at möglich. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken und Getränke.

Auf die Wünsche, Anliegen und Bedürfnisse der Linzerinnen und Linzer in Sachen Gesundheit, Sport und Bewegung geht die aktuell laufende „Gesundheits- und Sportbefragung 2022“ der Stadt Linz ein. Mit dieser Stichprobenbefragung unter 20.000 Bewohnerinnen und Bewohnern aller Stadtteile und Altersklassen, die per Zufallsprinzip ausgewählt worden sind, schaffen Stadtpolitik und Verwaltung eine valide Datengrundlage um Vorsorgeangebote zielgruppengenau planen und einrichten zu können. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und vollkommen anonym. Für das Ausfüllen des Online-Fragebogens sind etwa 15 Minuten einzuplanen. 

 „Vorsorge ist ein Thema, das uns alle auf mehreren Ebenen betrifft – ob im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit oder im Bereich der Krisenvorsorge. Ich lade alle Linzerinnen und Linzer ein, sich anhand des breiten Angebots der Stadt zu informieren, denn nur wer rechtzeitig Vorsorge trifft, hat hinterher weniger Sorgen. Das Sicherheits- und Gesundheitsressort der Stadt Linz steht für die Bürgerinnen und Bürger jedenfalls als kompetenter Partner zur Seite“, betont Sicherheits- und Gesundheitsreferent Stadtrat Dr. Michael Raml.

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info