Medienservice vom: 20.09.2022

„Licht aus – für eine ganze Nacht!“ am 23. September Earth Night 2022 setzt Zeichen gegen Lichtverschmutzung

In Zeiten von Energiekrise und Klimawandel gewinnt die Aktion „Earth Night“ zusätzlich an Bedeutung. Um ein Zeichen gegen die Lichtverschmutzung zu setzen, beteiligt sich die Stadt Linz am 23. September an der Earth Night. Damit soll es zumindest eine Nacht lang dunkler werden. Ab spätestens 22 Uhr heißt es „Licht aus“ im Lentos Kunstmuseum, Ars Electronica Center und der Nibelungenbrücke. Diese bleiben in dieser Nacht bis auf sicherheitsrelevante Teilbereiche unbeleuchtet beziehungsweise nur schwach erhellt. 

„Die Stadt Linz beteiligt sich erneut an dieser Aktion der ‘Paten der Nacht’. Wir sind in unserer Lebensstadt bemüht, verantwortungsvoll und so energiesparend wie möglich mit der Ressource Licht umzugehen. Am 23. September wird es spätestens 22 Uhr bereits dunkel. Alle Linzer*innen sind eingeladen, bei dieser Aktion mitzumachen und ein Zeichen zu setzen”, erklärt Bürgermeister Klaus Luger.

Seit August 2022 spart die Stadt Linz bereits mit gezielten Maßnahmen Energie ein: So wurden bereits 21 von 29 und damit mehr als zwei Drittel aller in Frage kommenden Objekte umgestellt, das heißt die Effektbeleuchtung erfolgt nur mehr in den Abendstunden bis 23 Uhr und nicht wie bisher auch in den Morgenstunden von 5 bis 8 Uhr früh. Die Gebäude werden nur mehr mit Einbruch der Dämmerung bis maximal 23 Uhr angestrahlt. Zeitpunkt der Einschaltung ist der Einbruch der Dunkelheit, so wie auch bei der Straßenbeleuchtung, und ist sensorgesteuert.

Die erste Earth Night fand am 17. September 2020 statt. Die Initiative aus Deutschland setzt sich für den Schutz der Nacht und die Eindämmung der Lichtverschmutzung ein. 

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info