Medienservice vom: 23.09.2022

Gemeinsam gesund in Linz Linzer Gesundheitstag am 30. September

  • Stadt Linz und Verein Proges laden ein

„Gesundheit ist unser höchstes Gut“ lautet eine alte Volksweisheit, die nichts an Aktualität eingebüßt hat. Es zahlt sich auf jeden Fall aus, wenn wir achtsam mit unserem Körper umgehen. So können wir uns bis ins hohe Alter fit halten. Was können wir aber in unserem Alltag konkret tun, um möglichst lange gesund zu bleiben? Antworten auf diese Frage gibt es am Freitag, 30. September, von 13 bis 19 Uhr, bei freiem Eintritt im Alten Rathaus. Mit Informationsständen, Workshops, Gewinnspielen, Vorführungen und Vorträgen zur Gesundheitsförderung sowie Prävention wird das Bewusstsein für den eigenen Körper gestärkt. 

„Im Rahmen des Linzer Gesundheitstages wird Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention praxisorientiert für die Linzer Bevölkerung vermittelt. Wer die Bedürfnisse und Signale des Körpers erkennt und entsprechend reagiert, erspart sich in Zukunft langwierige Arztbesuche und Einschränkungen im täglichen Leben. Wichtig ist, Vorsorgeuntersuchungen und Behandlungen nicht auf die lange Bank zu schieben. Denn Früherkennung erhöht die Heilungschancen. Ich lade alle Linzerinnen und Linzer ein, im Alten Rathaus vorbeizuschauen. Bei dem breitgefächerten Programm ist sicherlich für jede und jeden das Richtige dabei“, ist Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml überzeugt.

„Gesundheit ist ein Zusammenspiel körperlicher, geistiger und sozialer Faktoren und nicht nur das Fehlen von Krankheit. Die gute Nachricht: Gesundheit lässt sich schon durch verhältnismäßig einfache Dinge positiv beeinflussen. Bei unserem Linzer Gesundheitstag geben wir den Besucherinnen und Besuchern konkrete Vorschläge zur Gesundheitsförderung an die Hand, die sich ohne viel Aufwand in den Alltag integrieren lassen. Das Programm sieht eine gute Mischung einerseits aus Information, aber auch aus aktiver Teilhabe vor“, betont Doris Polzer, Geschäftsführerin vom Verein Proges, der den Linzer Gesundheitstag gemeinsam mit der Stadt Linz organisiert.

Körperliche, psychische und soziale Gesundheit

Im Rahmen des Linzer Gesundheitstages werden Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention kurzweilig und praxisorientiert für die Linzer Bevölkerung vermittelt. Mit Informationsständen, Workshops, Gewinnspielen, Vorführungen und Vorträgen wird bei den Besucherinnen und Besuchern in allen Altersstufen das Bewusstsein für den eigenen Körper gestärkt. Bei den interaktiven Informationsständen ist ein persönlicher Gesundheitscheck möglich: Blutdruckmessung, Zuckermessung, ein Seh-Test, die Messung der Sauerstoffsättigung und ein Fitness-Test geben Einblicke in das persönliche Fitness-Level. 

Der Aspekt der psychosozialen Gesundheit wird durch die Themen Demenz, Selbsthilfe, der Zahngesundheit, Frauen- und Männergesundheit und Erste Hilfe abgedeckt. Als Hauptreferentin gibt die italienische Neurowissenschaftlerin Dr.in Manuela Macedonia Tipps zur Steigerung der ganzheitlichen Gesundheit. Dr.in Macedonia ist zuletzt als Autorin diverser Fachbücher, unter anderem der beiden Bestseller „Beweg dich! Und dein Gehirn sagt danke“ oder „Iss dich klug! Und dein Gehirn freut sich“ in Erscheinung getreten. Im Rahmen der Veranstaltung führt das Rote Kreuz eine Blutspende-Aktion durch und bietet dazu eine Gesundheitsanalyse. Tolle Preise liegen bei einem Gewinnspiel für die Besucherinnen und Besucher im Topf.

Mit einem positiven Umgang mit dem Thema Gesundheit wird durch die Veranstaltung das Gesundheitsbewusstsein und die Gesundheitskompetenz verbessert und im besten Fall in den eigenen Alltag integriert.  

Programmablauf

Gesundheitstag 2022 ProgrammablaufZwei Fachvorträge mit Dr.in Manuela Macedonia

Dr. Manuela Macedonia

Foto: @Kneidinger-Photography

Mit Dr.in Manuela Macedonia konnte für den Linzer Gesundheitstag eine Expertin im Bereich der Neurowissenschaften gewonnen werden. Die gebürtige Italienerin begann 1999 an der Universität Salzburg ein Doktoratsstudium im Bereich Kognitionspsychologie und Angewandte Linguistik. Sie promovierte vier Jahre später bei dem Psychophysiologen Wolfgang Klimesch mit einer Dissertation zum Thema „Fremdsprachen lernen und Gedächtnis“.

Von 2007 bis 2011 war sie als Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Seit 2012 ist Dr.in Macedonia an der Johannes-Kepler-Universität Linz tätig, zunächst als Postdoktorandin, seit 2016 als Senior Scientist, wo sie sich unter anderem mit Neuroinformationssystemen und der Entwicklung und Testung von Systemen beschäftigt, die Menschen bei Lernprozesse unterstützen sollen. 

Seit 2010 ist Manuela Macedonia im Wissenstransfer aus den Neurowissenschaften engagiert. In „Gehirn für alle“, einer Vortragsreihe im Ars Electronica Center, bringt sie Laien aktuelles Wissen aus der kognitiven Neurowissenschaft nahe. Von Manuela Macedonia stammt die monatliche Kolumne in den Oberösterreichischen Nachrichten „Mit Hirn und Herz“. Ihr erfolgreiches Buch „Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke: wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen“ erhielt 2019 den Buchhandelspreis „Das goldene Buch“ für mehr als 15.000 verkaufte Exemplare.

Alle Aktivitäten beim Gesundheitstag im Überblick:

  • Dr.in Manuela Macedonia: Zwei Fachvorträge zum Thema Bewegung und Ernährung
  • Rotes Kreuz: Blutspende-Aktion und Informationen zu Pflege und Betreuung
  • Linzer Sportvereine ASKÖ & SPORTUNION: Showprogramm vor dem Rathaus und Info-Ständen
  • Dr.in Anna Sophie Reisinger: Teste deine Sehkraft!
  • Linz zu Fuß: „Geh-spräche“ durch die Stadt
  • MAS Alzheimer-Hilfe: Demenz-Simulator gibt Einblicke aus der Sicht von Betroffenen
  • Selbsthilfe-Gruppe Aktive Diabetiker: Infos und Blutzuckermessung
  • PROGES Therapie:
    • Psychische Gesundheit im Alltag aktiv fördern
    • Physiotherapie mit einem einfachen Fitness-Test 
    • Ergotherapie – Geschicklichkeit fördern im Alltag
  • PROGES Gesundheitsförderung: So viel Freude macht Nordic Walking!
  • Wissenswertes über Frauen-Gesundheit und Männer-Gesundheit
  • PROGES Akademie: „Mental Hacks“ – psychische Stabilität „to go“
  • Selbsthilfe-Unterstützungsstelle , AIDS-Hilfe – Rat von den Profis holen
  • Gesundheit zum Angreifen: Wie beeinflussen Lebensstil und Genetik meine Gesundheit? Mach mit beim Gesundheits-Spiel!
  • Blutdruck- und Sauerstoffsättigungsmessung
  • Arbeiter Samariterbund Linz: Wie kann ich Erste Hilfe leisten?
  • Linzer Klimastabstelle: Wie hängen Umweltschutz und Gesundheit zusammen?
  • Wohnfit: Fit ohne Fitnessstudio – Workout in den eigenen vier Wänden
  • Zahngesundheit: Gesundheit beginnt bei gesunden Zähnen

(Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml zum Thema „Linzer Gesundheitstag 2022“)

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos