Medienservice vom: 29.09.2022 |Fotos zum Medienservice

Lebendige Städtepartnerschaft Delegation der Linzer Stadtregierung besuchte das finnische Tampere

Seit 1995 unterhält die Stadt Linz mit der finnischen Stadt Tampere eine offizielle Städtepartnerschaft. Die freundschaftlichen Kontakte zwischen Linz und Tampere reichen jedoch bis in die 1970er-Jahre zurück. Eine Delegation der Linzer Stadtregierung reiste vom 24. bis 29. September 2022 in diese landschaftlich sehenswerte „Stadt der blauen Seen“, die mit 213.000 Einwohner*innen eine mit Linz vergleichbare Größenordnung hat.

Teilnehmer*innen waren Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Städtepartnerschaftsreferent Stadtrat Dr. Michael Raml und der Linzer Planungsreferent Stadtrat Dietmar Prammer.

„Ähnlich wie die oberösterreichische Landeshauptstadt ist Tampere eine Industriestadt, die einen ausgezeichneten Ruf als Kulturstadt hat. Diese Parallelen zu Linz sowie die dort ansässigen fortschrittlichen Energieunternehmen, die im Bereich der Wasserstofftechnologie bereits sehr weit gekommen sind, waren Gründe für die Städtereise nach Finnland. Neben der Fortsetzung langjähriger partnerschaftlicher Beziehungen stand auch der Austausch über innovative Stadtplanung auf dem Programm. Der Empfang in Tampere war überaus herzlich. Es wurde bei unseren Gesprächen eine gute Basis für einen forcierten Know-how-Transfer zwischen Linz und Tampere gelegt“, zogen Klaus Luger, Karin Hörzing, Dr. Michael Raml und Dietmar Prammer Bilanz. 

Auf ihrer Tour durch Tampere traf die Linzer Delegation unter anderem mit Bürgermeisterin Anna Kaisa Ikonen zusammen und besuchte mit der Hydrogenforschung und -technologie befasste finnische Firmen. Auch zwei Schulen und die Universität Tampere wurden besucht. Der Schwerpunkt dabei waren Online-Lernplattformen und digitale Lernmaterialen sowie „digital testing“.

Auf der Hinreise machte die Delegation aus Linz einen Zwischenstopp in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Dort wurde das Unternehmen Neste besucht, das sich auf die Herstellung erneuerbarer Kraftstoffe und Rohstoffe für die Chemie- und Kunststoffindustrie spezialisiert hat. Auch ein Besuch des technischen Forschungszentrums Finnland VTT stand auf dem Programm.

Die finnische Partnerstadt Tampere liegt in einer wunderschönen Landschaft von Seen und Inseln. Tamperes Lebenselement ist das Wasser. Das Herz der Stadt ist die Stromschnelle Tammerkoski, die Ende des 18. Jahrhunderts der aufstrebenden Industrie als Energiequelle diente.

Ca. 5.000 Industrieunternehmen befinden sich in der Region. Produziert wird vor allem Papier, Textil und Bekleidung. International bekannt ist Tampere auch durch ein Theater- und Kleinfilmfestival. Ein Partnerschaftsvertrag zwischen Linz und Tampere besteht seit 1995. Gemeinsame Aktivitäten sind beispielsweise Schüleraustauschprogramme, Ausstellungen im Linzer Nordico oder in der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung. Die ersten Kontakte zwischen den beiden Städten kamen schon in den 1970er-Jahren auf Betreiben des Chefredakteurs des skandinavischen Pressedienstes in Österreich zustande.

Tampere, die drittgrößte Stadt Finnlands, wird aufgrund ihrer Industrie auch als das „Manchester des Nordens“ bezeichnet. Zu einem ersten Zusammentreffen der Stadtspitzen von Linz kam es im Jahr 1982, als die Gäste aus Finnland im Rahmen eines Österreichbesuchs in Linz weilten und sich dabei im Rahmen einer Besichtigung des Brucknerhauses wertvolle Anregungen für ihr neues Konzert- und Kongresshaus holten. In Tampere befindet sich auch eine große Freilichtbühne im Pyynikki-Park, die mit einer drehbaren Zuschauertribüne für ein besonderes Kulturerlebnis sorgt.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine