Medienservice vom: 04.10.2022

Linz 2018 – 2021: Werkschau der Linzer freien Szene im Salzamt Ausstellungseröffnung „EXPOrt, IMpORT, imPULS, _sounds“ Mittwoch, 5. Oktober, um 19 Uhr

Am Mittwoch, 5. Oktober, 19 Uhr lädt das Salzamt zur Ausstellungseröffnung „EXPOrt, IMpORT, imPULS, _sounds“, die gleichsam als Werkschau der Linzer Freien Szene Arbeiten der Jahre 2018 bis 2021 präsentiert. Gezeigt werden 15 ausgewählte Werke und Projekte von jungen Künstlerinnen und Künstlern, die zum Teil auch mit internationalem Bezug im Rahmen der Linzer Kultur-Sonderförderprogramme umgesetzt werden konnten. Die von Mag. Holger Jagersberger und Mag. Clemens Mairhofer kuratierte Ausstellung ist bis 4. November 2022 zu sehen und unterstreicht auch wichtige lokale und internationale Schnittstellen des Atelierhauses Salzamt für die freie Szene. 

„Die lebendige und vielfältige freie Kunst- und Kulturszene, die auch im internationalen Austausch sehr aktiv ist, gilt als eine der großen Stärken von Linz als Kulturstadt. Als eine der wichtigsten Unterstützungsmaßnahmen wurden in den letzten Jahren die jurierten Sonderförderprogramme um neue Schwerpunkte erweitert und finanziell nochmals deutlich aufgestockt. Im Vergleich von 2017 zu 2022 konnten die jährlichen Ausschreibungsbeträge von 144.000 Euro auf 225.000 Euro, also um mehr als 50 Prozent, erhöht werden“, so die Linzer Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer.

So wurden im Zeitraum 2018 – 2021 insgesamt 732.000 Euro seitens der Stadt Linz über die sechs Sonderförderprogramme an Unterstützung ausbezahlt. Die Auswahl der Projekte erfolgt stets über Projekteinreichungen, aus denen jeweils eine Fachjury eine begründete Förderempfehlung an die Politik macht. Damit konnten im genannten Zeitraum 112 Projekte der freien Kunst- und Kulturszene in Linz im Rahmen dieses Programms gefördert werden. Mit den Förderprogrammen werden die künstlerische und kulturelle Innovation, der Austausch der Linzer freien Kunst- und Kulturszene mit internationalen Kunstschaffenden sowie die Auseinandersetzung mit Digitalisierung und Medienkunst angeregt und unterstützt. 

LINZimPULS wurde auf Anregung der freien Szene ins Leben gerufen und wird seit 2001 jährlich ausgeschrieben. Gefördert werden insbesondere innovative Projekte mit Linzbezug. LinzEXPOrt und LinzIMpORT fördern die Internationalisierung der Linzer Kunst- und Kulturschaffenden durch die Verknüpfung mit Auslandsaufenthalten bzw. durch gemeinsame Projekte in Linz mit internationlen Künsterler*innen. Der LinzKultur/4 fördert die Kulturarbeit und innovative Volkskultur in den Stadtteilen. Als UNESCO City of Media Arts erweiterte Linz 2019 seine Sonderförderprogramme durch LINZ_sounds und 2021 durch an_TON_Linz.

LINZ_sounds steht allen musikalischen Genres offen, setzt jedoch einen klaren Schwerpunkt auf die Förderung der Digitalisierung in der Musik. an_TON_Linz wird in Hinblick auf das Brucknerjahr 2024 ausgeschrieben und fördert die innovative künstlerische Auseinandersetzung mit Anton Bruckner und die zeitgemäße Interpretation seines Werkes.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (deutsch/englisch) mit einem Editorial von Tanja Brandmayr und Olivia Schütz sowie einer Auswahl an prämierten Projekten.

Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag, Donnerstag, Freitag von 11.30 Uhr bis 18 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch von 11.30 Uhr bis 14 Uhr.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine