Medienservice vom: 05.10.2022 |Fotos zum Medienservice

Vom Schotterbeet zum zukünftigen Blühstreifen Schotterbeete bei Brückenkopfgebäuden werden naturnah und bienenfreundlich umgestaltet

Die farbenfrohe Bepflanzung der großen Beetanlagen am Hauptplatz erfreut jedes Jahr viele Linzer*innen und Besucher*innen. Im Laufe der Woche wurden nun auch die beiden schmalen Schotterbeete zwischen den Brückenkopfgebäuden umgestaltet und naturnah bepflanzt. 

„Selbst mit kleinsten Flächen können wir einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Mit der Umgestaltung wollen wir auch aufzeigen, dass die Stadt die ökologische Grünraumpflege in allen Bereichen forciert. Auch wenn die Beete jetzt noch ein wenig karg erscheinen mögen, so werden sie sich wie etwa bei der Ontlstraße mit der Zeit zu Blühstreifen entwickeln. Ich bedanke mich ganz herzlich bei unseren engagierten Gärtner*innen für die Neubepflanzung“, so Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger.   

Neben Kartäusernelke, Heide-Nelke, Färberkamille, Zittergras, Nesselblättriger Glockenblume wird auch Breitblättriger Thymian gepflanzt. Zudem werden auch Narzissen-, Krokus- und Zierlauchzwiebeln eingesetzt.  

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine