Schutz vor Einbrüchen in der Dämmerung Polizei startet Schwerpunktaktionen
Die Tage werden immer kürzer, die Nächte länger. Die andauernde Dunkelheit lockt leider Kriminelle hervor. Sie nützen den Schutz der Dämmerung, um in Häuser und Wohnungen einzubrechen. „Die Linzer Polizei verstärkt ihre Präsenz in den Wohngebieten und führt Schwerpunktkontrollen gegen Dämmerungseinbrüche durch. Die verstärkte Anwesenheit der Exekutive soll potenzielle Einbrecher schon im Vorhinein abschrecken“, informiert Sicherheitsstadtrat Michael Raml.
Wichtige Tipps und Hinweise, wie sich jeder selber bestmöglich schützen kann, finden sich im Sicherheitsratgeber, der kostenlos in städtischen Einrichtungen erhältlich ist - zum Beispiel im Alten und Neuen Rathaus sowie in den Stadtbibliotheken. „Machen Sie Einbrechern das Leben so schwer wie möglich! Mit wenigen und einfachen Präventionsmaßnahmen kann sich jeder gut vor ungebetenen ‚Gästen‘ schützen“, appelliert der Linzer Sicherheitsstadtrat.
- Versperren Sie alle Fenster und Zugangstüren, auch wenn Sie nur kurz weggehen. Einbrecher handeln meist sehr schnell, es reichen wenige Minuten, um viel Schaden anzurichten.
- Einstiegshilfen wie Gartenmöbel, Kisten oder Leitern sollten mit Ketten gesichert oder weggesperrt werden.
- Verwenden Sie einen Tresor für Ihre Wertgegenstände. Mieten Sie sich ein Bankschließfach bei längerer Abwesenheit.
- Legen Sie ein Eigentums- beziehungsweise Inventarverzeichnis an, fotografieren Sie Ihre Wertgegenstände und notieren Sie sich die Gerätenummern von Handy, Laptop und dergleichen.
- Wenn Sie längere Zeit abwesend sind, vermeiden Sie einen vollen Postkasten oder Werbematerial vor der Tür. Informieren Sie vertrauenswürdige Nachbarn und deponieren Sie einen Ersatzschlüssel.
- Verwenden Sie Zeitschaltuhren, um das Licht in unregelmäßigen Abständen an- und abzuschalten.