Medienservice vom: 27.10.2022

Klimafonds der Stadt Linz geht für das Jahr 2022 in die letzte Runde Jetzt einreichen und finanzielle Unterstützung erhalten

  • Jährlich mit einer Million Euro dotiert
  • Einreichungen bei der Klimastabsstelle bis 4. November möglich

Der Klimafonds der Stadt Linz stellt ein zentrales Instrument auf lokaler Ebene dar, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirken zu können. Seit der Installierung dieses Fonds im Jahr 2020 wurden 27 Projekte unterstützt. Der letzte Call für Einreichungen in diesem Jahr läuft nun noch bis 4. November 2022. Jährlich ist dieser mit einer Million Euro dotiert, wodurch Projektvorhaben zu Klimaschutz, Maßnahmen zur Klimawandelanpassung und nachhaltiger Entwicklung für Linz gefördert werden können.

Öffentlich-rechtliche sowie private Vorhaben werden mit diesem Sonderbudget unterstützt.

„Die Projektvorhaben müssen einen klaren Bezug zu unserer Stadt vorweisen. Die Bewerber:innen sollen dabei bewusstseinsbildende Maßnahmen mitdenken, die helfen, dass sich Linz zu einer klimaneutralen Industriestadt der Zukunft weiterentwickelt“, lädt Bürgermeister Klaus Luger zur Teilnahme ein.

Um fundierte Förderentscheidungen zu treffen, steht der Stadtpolitik der unabhängige Klimabeirat zur Seite. Als Beratungsgremium bewertet er alle Projektvorhaben, die aus dem Klimafonds finanziert werden sollen.

Für das Jahr 2022 ist der Fördertopf nun ein letztes Mal geöffnet und lädt zum Einreichen ein. Alle wichtigen Informationen sind auf https://www.linz.at/umwelt/klimafonds.php oder über klima@mag.linz.at einzuholen.

Vier Einreichkriterien

Folgende Kriterien sind für die Bewerber:innen des Klimafonds relevant:

  • Kriterium A: Beitrag zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
    In der Bewerbung sind jene nachhaltigen Entwicklungsziele zu benennen, die durch das Projektvorhaben berührt werden. Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeitszielen sind idealerweise zu vermeiden.
  • Kriterium B: Beitrag zum Klimaschutz
    Beziehen sich Projektvorhaben auf Klimaschutz, ist in der Bewerbung das erwartete Treibhausgas-Reduktionspotential der im Projekt beschriebenen Klimaschutzmaßnahme(n) zu erläutern und, wenn möglich, zu beziffern. Mögliche Synergien mit der Linzer Klimastrategie sind hervorzuheben und mögliche Potenziale zum Erreichen der Klimaneutralität sind anzusprechen.
  • Kriterium C: Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel
    Projektvorhaben mit Bezug zur Klimawandelanpassung sollen so geplant sein, dass keine nachteiligen Veränderungen des Stadtklimas bewirken. Fehlanpassungen sind unter anderem jene Maßnahmen, welche kurzfristig Wirkung zeigen, langfristig jedoch zu einer Erhöhung der Treibhausgasausstoßbilanz der Stadt Linz führen können. Mögliche Synergien mit der Linzer Klimastrategie sind hervorzuheben.
  • Kriterium D: Bewusstseinsbildung
    Jedes Klimafondsprojekt soll nach eigenem Ermessen begleitende informationsfördernde und / oder bewusstseinsbildende Maßnahmen, wie etwa Informationsveranstaltungen, Workshops oder Beiträge in sozialen Medien in Linz realisieren.

Zur Bewerbung

Der digitale Projektantrag und das Förderungsansuchen müssen fristgerecht an die Klimastabsstelle übermittelt werden, die die Formalitäten prüft. Klimabezogene Projekte können bis Freitag, 4. November 2022, digital eingereicht werden. Alle richtig eingereichten Anträge werden dem Klimabeirat der Stadt Linz präsentiert und von diesem bewertet. Die finale Entscheidung, welche Projekte aus den finanziellen Mitteln des Klimafonds gefördert werden, liegt letztendlich bei den Mitgliedern des Linzer Stadtsenats bzw. Gemeinderates.

Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen per E-Mail an die Klimastabsstelle zu richten:

  • der vollständig ausgefüllte Projektantrag als pdf-Datei an klima@mag.linz.at
  • das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Förderungsansuchen als pdf-Datei an klima@mag.linz.at
  • sonstige Anlagen, die der Illustration des Projektes (z. B. Grafiken oder Fotos) dienen, können dem E-Mail zusätzlich beigefügt werden.

Bei Fragen zur Einreichung steht die Klimastabsstelle zur Verfügung:

Email: klima@mag.linz.at
Telefon: +43 732 7070 1040
Mobil: +43 664 88893433
Webseite: www.linz.at/klimafonds

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine