9. Linzer Lehrlings- und Lehrbetriebsmesse wieder in Präsenzform 62 Ausbildungsbetriebe und 6 Infostände präsentieren 100 Lehrberufe und Ausbildungsinfos
Die duale Ausbildung ist ein Standortvorteil und ein bewährtes Erfolgsmodell, um das Österreich weltweit beneidet wird. Sie verbindet Theorie und Praxis und bietet dem Berufsnachwuchs ausgezeichnete Karriere- und Verdienstchancen.
Der richtige Bildungsweg und die passende Berufswahl gewinnen angesichts eines sich immer rasanter verändernden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfelds stark an Bedeutung. „Auch für den Beschäftigungs- und Wirtschaftsstandort Linz wird es nicht zuletzt im Hinblick auf die demografische Entwicklung immer wichtiger, dass möglichst keine falschen Bildungs- und Berufsentscheidungen getroffen werden“, ist Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt, überzeugt. Daher sieht es die WKO Oberösterreich als eine ihrer Aufgaben an, die Jugendlichen sowie ihre Eltern und Lehrer bei der Berufswahl zu unterstützen.
Eine ganz wichtige Aufgabe haben dabei die Lehrlingsmessen bzw. Berufsinformationstage, die in so gut wie allen oö. Bezirken abgehalten werden – so auch die 9. Linzer Lehrlings- und Lehrbetriebsmesse, die heuer wieder in Präsenzform am 8. November im Palais des Kaufmännischen Vereins stattfindet. Schobesberger: „Der eine oder andere spätere Lehrling hat bei einer der bisherigen Linzer Lehrlingsmessen schon den ersten Kontakt zum späteren Lehrbetrieb geknüpft. Es ist uns ganz wichtig, den jungen Menschen in diesen herausfordernden Zeiten Perspektiven zu vermitteln und den Ausstellern die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren. Dafür ist die persönliche Begegnung noch immer der beste Weg.“
(Informationsunterlage zur Pressekonferenz der Wirtschaftskammer Oberösterreich unter anderem mit Klaus Schobesberger, Bezirksstellenobmann der WKO Linz-Stadt, Bürgermeister Klaus Luger und Elisabeth Wolfsegger, Leiterin AMS Linz zum Thema "9. Linzer Lehrlings- und Lehrbetriebsmesse wieder in Präsenzform")
Downloads zum Medienservice
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.