Medienservice vom: 09.11.2022 |Fotos zum Medienservice

Neues Onlineangebot „Pressreader” der Stadtbibliothek Linz Über 7.000 Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt jetzt digital lesen

Mit mehr als 1.000 Besucher*innen täglich zählt die Stadtbibliothek Linz an ihren sechs Standorten zu den meistbekannten Kultureinrichtungen der Landeshauptstadt. Ihr umfangreiches Angebot umfasst zirka 170.000 Bücher, Zeitschriften, Spiele, DVDs sowie ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene.  „Fast ein Fünftel der Entlehnungen der Stadtbibliothek entfielen 2021 bereits auf die digitalen Medien. Mit dem neuen Angebot „Pressreader” festigt die Stadtbibliothek Linz ihre führende Rolle im Bereich Digitalisierung”, ergänzt Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger. 

Bereits seit 2010 können Kund*innen der Stadtbibliothek Linz mit ihrer Bibliothekskarte über die Plattform media2go digitale Medien auch bequem von zu Hause aus nutzen. Aktuell stehen in der digitalen Bibliothek etwa 45.000 eBooks und Hörbücher online zur Verfügung. 

Als erste Bibliothek Österreichs führte die Stadtbibliothek im Juni 2020 die Video-on-Demand Plattform filmfriend ein. Alle Kundinnen und Kunden haben damit freien Zugang zu mehr als 2.000 Spielfilmen, Dokumentationen und Kinderproduktionen.

Mit der Ergänzung um ein umfangreiches Angebot digitaler Zeitungen und Magazine setzt die Stadtbibliothek Linz nun einen weiteren wichtigen Digitalisierungsschritt für die Linzer Bürger*innen. 

Ab November 2022 ist das neue Angebot „pressreader“ für Bibliothekskund*innen verfügbar. Damit können tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern in über 60 Sprachen – häufig noch vor Erscheinen der Print-Ausgabe – online und ortsunabhängig gelesen werden. 

Rund 7.000 Zeitungen, Magazine und Zeitschriften aus aller Welt umfasst das Angebot insgesamt. Von Gartenthemen über Fitness & Gesundheit, Musik, Kunst, Reisen, Mode bis Wissenschaft und Geschichte werden viele verschiedene Themen abgedeckt.

Genutzt werden kann das Angebot mit jedem PC über die Webseite https://www.pressreader.com. Für Mobilgeräte gibt es die PressReader App, mit der man Zeitungstitel herunterladen und offline lesen kann.

Wer die Angebote der Stadtbibliothek Linz nutzen möchte, kann sich an einem der sechs Bibliotheksstandorte vor Ort oder per E-Mail an bib@mag.linz.at einschreiben lassen. Nach Übermittlung von Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Wohnanschrift wird man für die Nutzung der Onlineangebote freigeschaltet. Mit der Bibliothekskarte, die jederzeit bei einem Besuch vor Ort ausgestellt werden kann, können dann auch alle Bücher, CDs, DVDs, Spiele und natürlich auch Dinge wie Backformen, Dampfentsafter und Bohrmaschine aus unserer Dingelei(h) ausgeborgt werden. Alle Informationen zu den Angeboten der Stadtbibliothek gibt es immer aktuell auf der Website www.stadtbibliothek.at.

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine