Stadt Linz würdigt Persönlichkeiten für künstlerisches Wirken Verleihungsfeier der Kunstförderpreise 2021 nachgeholt
Um heimische Kunst- und Kulturschaffende zu unterstützen, vergibt die Stadt Linz seit sechs Jahrzehnten Förderpreise. Finanzielle Donationen bestehen in den Sparten Architektur und Stadtgestaltung, Bildende Kunst und interdisziplinäre Kunstformen, Design, Neue Medien und Kommunikation, Literatur und Kulturpublizistik sowie Musik und Darstellende Kunst.
Zusätzlich stehen in den Sparten Bildende Kunst und interdisziplinäre Kunstformen zwei Linz AG-Ateliers in der Größe von 27 Quadratmetern beziehungsweise 38 Quadratmetern für jeweils zwei Jahre an der Kaplanhofstraße für die Gewinner*innen zur Verfügung. Coronabedingt wurde die Verleihung der Kunstförderpreise 2021 heute nachgeholt.
Die Preisträger*innen sind: Sarah Magdalena Hopfner-Heindl, MArch und Stefan Gruber, MArch MA in der Sparte Architektur und Stadtgestaltung, Christel Kiesel de Miranda, MA in Bildende Kunst und interdisziplinäre Kunstformen, Stefan Tiefengraber, MA in Design, Neue Medien und Kommunikation, Lisa-Viktoria Niederberger in Literatur und Kulturpublizistik sowie Dagmar Dachauer, BA in der Sparte Musik und Darstellende Kunst. Die beiden Ateliers gingen an Pia Mayrwöger und Marie-Andrée Pellerin, MA.
Die Kunstförderpreise sind in jeder Sparte mit 3.600 Euro dotiert. Sie werden drei Jahre hintereinander, von 2021 bis 2023, ausgeschrieben. Jedes vierte Jahr, somit das nächste Mal 2024, wird der Kunstwürdigungspreis vergeben. Die Linz AG Ateliers werden biennal mit den Kunstförderpreisen vergeben. Eine Fachjury aus unabhängigen Expert*innen prüft die Bewerbungen in jeder Sparte und unterbreitet dem Stadtsenat als zuständiges Entscheidungsgremium einen Vorschlag.
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.