Medienservice vom: 10.11.2022 |Fotos zum Medienservice

Großes Interesse an Blackout-Infoabend 500 Linzerinnen und Linzer informierten sich im Neuen Rathaus

Gestern, Mittwoch, lud der Sicherheitsstadtrat Dr. Michael Raml in Kooperation mit dem Zivilschutz Oberösterreich zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Blackout in den Festsaal des Neuen Rathauses. Wie bereits bei den vorangegangenen Terminen traf das Thema auch dieses Mal auf großes Interesse bei den Linzerinnen und Linzern: Über 500 Personen haben den Festsaal im Neuen Rathaus sehr gut gefüllt.

Für fachliche Inputs sorgten neben dem Zivilschutzverband Landesgeschäftsführer Josef Lindner auch Ing. Helmut Grüneis, MBA von der Netzleitzentrale der Linz AG sowie DI Emil Pertl, MBA, Geschäftsführer der Linz Strom Gas Wärme GmbH. Neben Vertretern der Berufsfeuerwehr Linz war auch die Blackout-Beauftragte des Magistrats, Mag.a Carina Rumpold anwesend.

„Vorsorgen schützt vor Sorgen – was logisch klingt, ist gerade im Bereich der Vorbereitung auf einen möglichen Blackout ein absolutes Muss. Je mehr Menschen auf einen länger andauernden Ausfall der Stromversorgung vorbereitet sind und sich für einige Tage in ihren eigenen vier Wänden versorgen können, desto mehr unterstützen sie die Behörden und Energieversorger im Krisenmanagement. Die Stadt Linz hat erst kürzlich ein umfassendes Blackout-Konzept präsentiert und wird in den kommenden Wochen laufend zu diesem wichtigen Thema informieren“, erklärt Sicherheitsreferent Stadtrat Dr. Michael Raml.

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos