Am 14. November ist Weltdiabetestag Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml ruft zur Vorsorge auf
In Österreich leben zirka 800.000 Menschen mit Diabetes, also jede / jeder Zehnte ist davon betroffen. Die häufigste Form des Diabetes ist der oft fälschlich als Alterszucker bezeichnete Diabetes mellitus Typ 2. Diabetes und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind eng miteinander verbunden. Menschen mit Diabetes entwickeln häufiger eine Herz-Kreislauf-Erkrankung als Menschen ohne Diabetes. Annähernd zwei Drittel der Menschen mit Diabetes versterben auch an Komplikationen wie diesen. „Diabetes ist eine gut behandelbare Krankheit.
Entscheidend ist eine frühe Erkennung und Therapie. Deswegen ist es wichtig, Vorsorge zu treffen und sich regelmäßig untersuchen zu lassen“, betont der Linzer Gesundheitsstadtrat.
Am 14. November findet heuer zum 31. Mal der internationale Weltdiabetestag statt. Er wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als weltweiter Aktionstag eingeführt, um auf die steigende Verbreitung des Diabetes mellitus aufmerksam zu machen. Als Tag wurde der Geburtstag von Sir Frederick Banting, der gemeinsam mit Charles Best 1922 das lebenswichtige Insulin entdeckte, gewählt. Seit 2007 ist der Weltdiabetestag ein offizieller Tag der Vereinten Nationen.