Verbesserung in der Regerstraße Kennzeichnung und Poller sorgen für Verkehrssicherheit
Im Bereich der Regerstraße im Stadtteil Froschberg kam es vereinzelt zu Missverständnissen m Bereich des dort abgesenkten Gehsteigs.
Dieser wurde von Auto-Lenker*innen vor allem bei Gegenverkehr aus Bequemlichkeit befahren, ohne den Gegenverkehr abzuwarten.
Laut StVO ist eine Querung des Gehsteiges bei Absenkung zwar zum Einparken in den dort befindlichen Senkrecht-Stellplätzen erlaubt, aber kein Befahren.
Um diese Rahmenbedingungen besser zu verdeutlichen und eine Gefährdung von Fußgänger*innen auf dem Gehsteig zu vermeiden, wurden auf Vorschlag der Mobilitätsplanung der Stadt Linz Anfang dieser Woche die Kennzeichnung verbessert und zwei Poller gesetzt.
„Das Verkehrsressort der Stadt Linz wurde durch Bürger*innenhinweise auf diese Situation aufmerksam gemacht. In Kooperation der städtischen Mobilitätsplanung mit dem Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung wurden mit relativ geringem finanziellem Aufwand rasch Maßnahmen gesetzt, die jetzt dauerhaft zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen.
So ist eine Gefährdung von Fußgänger*innen auf dem Gehsteig künftig ausgeschlossen. Danke auch an die verantwortlichen Dienststellen bzw. Geschäftsbereiche des Magistrats, die rasch reagiert haben“, informieren Vizebürgermeister Martin Hajart und Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
„Dieses Beispiel hat gezeigt, dass auch mit relativ einfachen Maßnahmen in Linz Bürger*innenwünschen rasch und unbürokratisch entsprochen werden kann.“