Weihnachtssterne und Adventkränze Weihnachtsvorbereitungen in der Stadtgärtnerei
Die Weihnachtsvorbereitungen laufen in der Stadtgärtnerei auf Hochtouren. So werden etwa 250 Adventkränze gebunden und 5.000 Weihnachtssterne vorbereitet. „Linz im Advent ist etwas Besonderes. Einen wichtigen Beitrag dafür leisten unsere Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner. Schließlich tragen Adventkränze und Weihnachtssterne zum vorweihnachtlichen Ambiente bei. Ich bedanke mich bei allen Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern für ihr Engagement und wünsche allen Linzerinnen und Linzern eine besinnliche Adventszeit“, sagt Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
Aktuell werden in der Stadtgärtnerei etwa 250 Adventkränze hergestellt. Beliefert werden in erster Linie die Seniorenzentren, das alte und neue Rathaus sowie die Linzer Berufsfeuerwehr. Ein kleiner Teil wird gegen Vorbestellung für den Privatverkauf gebunden und dekoriert. Die Arbeiten werden von einem eigenen Florist*innen-Team durchgeführt.
Etwa 5.000 Weihnachtssterne haben die städtischen Gärtnerinnen und Gärtner seit April gezüchtet. Sie schmücken viele städtische Gebäude wie etwa das alte und das neue Rathaus, die Seniorenzentren aber auch Kindergärten und Schulen und sorgen dort für weihnachtliches Ambiente. Weihnachtssterne in vielen verschiedenen Farben können auch bei den Stadtgärten (Bancalariweg 41) käuflich erworben werden.
Der Weihnachtsstern oder Poinsettie stammt aus der mexikanischen Hochebene, wo er von den Azteken als Symbol der Reinheit verehrt wurde. Seinen Namen verdankt er dem ersten amerikanischen Botschafter in Mexiko, Joel Robert Poinsettie, der 1835 einige Exemplare an seine Familie sandte und damit für die Verbreitung sorgte. Die Etablierung als attraktive Topfpflanze erfuhr der Weihnachtsstern in Europa nach 1945. Die Hochblätter verfärben sich, wenn die Tageslichtdauer unter zwölf Stunden liegt. Heute werden alljährlich neue Formen und Farben gezüchtet.
Übrigens gibt’s für Familien im Botanischen Garten ein ganz besonderes Highlight in puncto Weihnachtsvorbereitungen. Der Verein der Krippenfreunde zeigt bis 2. Februar 2023 Weihnachtsgrippen verschiedener Stilrichtungen. Erstmals ist heuer auch ein Rundgang durch den ganzen Garten mit verschiedenen Stationen angelegt worden. Mehr Infos unter https://botanischergarten.linz.at/
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.