Medienservice vom: 30.11.2022

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember Linz unterstützt Kampagne und zeigt Rote Schleife im öffentlichen Raum

Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Im heurigen Jahr steht dieser Tag unter dem Motto „Equalize – Ungleichheiten beenden“. Behandlung, Präventionsmöglichkeiten und Aufklärungsarbeit haben viel dazu beigetragen, dass sich die Lebenssituation der Betroffenen in den vergangenen Jahren stark verbessert hat. 

„Trotz verbesserter Behandlungsmethoden ist die AIDS-Pandemie nicht beendet. Die Aidshilfe Oberösterreich, mit der die Stadt im Rahmen der LGBTIQ*-Arbeitsgruppe gut zusammenarbeitet, leistet wichtige Präventionsarbeit, damit die Verbreitung der Krankheit eingedämmt wird. Mit der Roten Schleife setzen wir am Welt-Aids-Tag ein Zeichen zur Sensibilisierung. “, sagt LGBTIQ*-Referentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl. 

Die Aidshilfe Oberösterreich macht in Linz mit einer Reihe von Aktionen auf das Thema aufmerksam. In den Abendstunden des 30. November und des 1. Dezember wird die Rote Schleife (Red Ribbon) über die Fassade des AEC wandern. Eine weitere Rote Schleife am Linzer Schlossberg und die Infoscreens der Linz Linien und im Rathaus werden ebenfalls auf den Aktionstag hinweisen. Bei einer Lesung am 1. Dezember stellt Michael Hofbauer sein Erstlingswerk „Tanz mit dem eigenen Ich!“ in der Queer-Bar „forty nine“ vor.

Die Aidshilfe bietet ganzjährig kostenlose und anonyme Testung auf HIV sowie Beratung und Information an.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos