Medienservice vom: 01.12.2022 |Fotos zum Medienservice

Zwei neue Brücken für Geh- und Radweg am Haselbach Vizebürgermeister Hajart: „Austausch der Brücken erfolgt ohne Sperre“

Durch eine Bypasslösung, die von der Stadt Linz mit der Asfinag ausverhandelt wurde, war es möglich, den Geh- und Radverkehr im Bereich des Haselbaches trotz einer Großbaustelle ganzjährig ohne Unterbrechung weiterzuführen. Dafür wurde eine Haselbach-Brücke von der Stadt Linz verlegt, damit Radfahrerinnen und Fußgängerinnen die Strecke weiterhin unbehindert passieren können. Die Bauarbeiten im Bereich der Brückenwiderlager sind nun im Wesentlichen abgeschlossen. 

„Durch ein Übereinkommen mit der Asfinag konnte eine Sperre der sanften Mobilität im Zuge dieser Baustelle verhindert werden. Auch für die anstehende Erneuerung der beiden Haselbach-Brücken haben wir ein Konzept ausgearbeitet, das weiterhin ein friktionsfreies Benützen des dortigen Geh- und Radweges ermöglicht. Im Gespräch mit der Asfinag wurde ein Plan erstellt, der das sukzessive Abbauen der alten und Einbauen der neuen Brücken ermöglicht, ohne dass die Strecke für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gesperrt werden muss“, informiert der Linzer Mobilitätsreferent Mag. Martin Hajart. 

Für das kommende Frühjahr ist seitens der Stadt Linz geplant, die in die Jahre gekommenen alten Holzbrücken durch moderne leichte und dauerhafte Aluminiumkonstruktionen zu ersetzen. Für den diesbezüglichen Austausch wurde von der Stadt Linz in Kooperation mit der Asfinag erneut eine „schlaue“ Lösung ausgearbeitet. Der Austausch der Tragwerke (die Entfernung der alten Holzbrücken und das Ersetzen mit den neuen Brücken) hätte im Normalfall zu einer dreitägigen Sperre des Geh- und Radweges geführt.

Diese wird dadurch vermieden, dass die bisherige provisorische Bypassführung beibehalten wird, bis die neuen Brückentragwerke von der beauftragten Firma in ihre Position eingehoben wurden. Erst dann wird der Geh- und Radweg auf die ursprüngliche Streckenführung (vor Baubeginn) umgeleitet.

Die Vergabe der diesbezüglich erforderlichen Arbeiten wurde am Donnerstag, 1. Dezember 2022 einstimmig im Linzer Stadtsenat beschlossen. Für das Projekt sind 205.000 Euro an Investitionen erforderlich, davon je etwa die Hälfte für die Herstellung der Unterbauten (Widerlager) sowie Herstellung, Lieferung und Montage der Aluminiumtragwerke.

Die Montage soll voraussichtlich in den Monaten April oder Mai kommenden Jahres erfolgen, wobei der endgültige Termin auch vom Fortschritt der Autobahnsanierung abhängt. 

Die Asfinag wird zu dieser Zeit auf jeden Fall noch Arbeiten in diesem Bereich durchführen, sodass die bestehenden Arbeitsflächen dort ohne zusätzliche Verkehrssperren für das Absenken der Brücken, die per Tieflader angeliefert wird, benutzt werden können.

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info