Medienservice vom: 06.12.2022

Sicher durch den Advent Tipps gegen Brandgefahr als Vorsorge

Der Advent zählt zur schönsten Zeit im Jahr und viele Linzerinnen und Linzer wahren vor Adventkranz, Christbaum und Kerzenlicht die vorweihnachtlichen Traditionen. Bei offenem Kerzenlicht ist jedoch Vorsicht geboten, denn die Brandgefahr steigt um ein Vielfaches. 

„Einfache Vorsichtsmaßnahmen schützen das Eigenheim und dämmen die Brandgefahr ein. Wir appellieren daher an alle Linzerinnen und Linzer, auch heuer besonders vorsichtig zu sein und den Umgang mit brennenden Kerzen und offenem Feuer ernst zu nehmen“, geben die Linzer Feuerwehren und Sicherheitsstadtrat Dr. Michael Raml gemeinsam bekannt.

Folgende Sicherheitsmaßnahmen verringern das Brandrisiko:

  • Beim Kauf von Adventskränzen und -gestecken darauf schauen, dass die verwendeten Nadelzweige noch frisch sind und sich kein Dekorationsmaterial in der Nähe der Kerze befindet.
  • Brennsichere Unterlagen verwenden und auf einen festen Stand achten.
  • Mindestens 1,5 Meter Abstand zu brennbaren Materialien halten, wie zum Beispiel Vorhänge.
  • Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen und ein Gefäß mit Wasser oder einen Handfeuerlöscher bereithalten.
  • Besonders hoch ist die Brandgefahr bei ausgetrockneten Adventsgestecken und -kränzen.

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info