Zu Gast in Eskişehir: 10-jährige ausgezeichnete Städtepartnerschaft Ausgeprägte wirtschaftliche Beziehungen nach Covid-Pandemie in Offensive
- Zusammenarbeit zwischen den Universitäten vor weiterem Ausbau
Im Rahmen der Türkei-Dienstreise besuchte Bürgermeister Klaus Luger mit einer Linzer Delegation die Partnerstadt Eskişehir. Diese Gelegenheit nutzte Luger, um mit Bürgermeister Yılmaz Büyükerşen weitere Kooperationen zu vereinbaren. Mit dieser Partnerstadt genießt Linz seit bereits zehn Jahren eine ausgezeichnete Beziehung. Beispielsweise sind in der Region Eskişehir, die als prosperierender Wirtschaftsstandort gilt, einige österreichische Firmen angesiedelt. Etwa findet sich dort das Magnesit A.S., ein Tochter-Unternehmen der in Eskişehir tätigen österreichischen RHI Magnesita Unternehmensgruppe. Diese zählt als Weltmarktführer im Festfeuerbereich, die über Bergbau-, Produktions- bis hin zu Servicelösungen hinweg robuste Liefer- und Qualitätssicherheit anbietet.
Darüber hinaus bekräftigten die beiden Bürgermeister, eine Zusammenarbeit der Universitäten zu intensivieren. Wie die Vergangenheit zeigt, forschten die Johannes-Kepler-Universität und die Anadolu-Universität mit weiteren Universitäten bereits gemeinsam an der Anwendung neuer Technologien und Digitalisierungsfortschritten. „Diesen internationalen Austausch möchte ich sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf wissenschaftlicher Ebene wahren.
Insbesondere unsere Städtepartnerschaften sind von hoher Bedeutung, da wir dadurch noch engere Kooperationen durchführen und uns für die Herausforderungen der Zukunft gegenseitig unterstützen können“, so Bürgermeister Klaus Luger.