Südbahnhofmarkt mit „Mercato del Tartufo“ Neben traditionellen Köstlichkeiten für das Weihnachtsfest lockt der Südbahnhofmarkt am 16. und 17. Dezember mit einem Trüffelmarkt
Als größter Genussmarkt Oberösterreichs gilt der Südbahnhofmarkt als erste Adresse für alle Kochbegeisterten, die ihre Liebsten zu den Weihnachtsfeiertagen mit bester Kulinarik verwöhnen wollen. Ob traditioneller Weihnachtsbraten, Karpfen, Bratwürstel oder vegetarische Köstlichkeiten hier findet man alle Zutaten für den weihnachtlichen Festtagsschmaus.
Ein besonderes Highlight präsentiert der Südbahnhofmarkt am kommenden Wochenende: den Trüffelmarkt „Mercato del Tartufo“. Bei einem umbrischen Trüffelsucher und verschiedenen Trüffelhändlern können Liebhaber der wohl teuersten Knolle der Welt nach Lust und Laune gustieren und einkaufen. Von frischen Alba-, Istrien- und Molise-Trüffeln über getrüffelte Käsesorten, Öle, Salami, Nudeln, Trüffelcremen bis zur Degustation der Trüffelspezialitäten spannt sich der Bogen des Angebots. Der Markt ist am 16. und 17. Dezember, Fr von 9 bis 18 Uhr, Sa von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
Zusätzlich sorgt am 4. Adventsamstag, den 17. Dezember, ein Bläserensemble für vorweihnachtliche Stimmung am Markt. Auch ein Christbaummarkt mit drei Händlern bietet die Möglichkeit sich dabei gleich die passende Tanne für das Fest mitzunehmen.
Was wäre Weihnachten ohne passende Weihnachtsgeschenke? Auch dafür hat der Südbahnhofmarkt die Lösung: Mit den Geschenkmünzen „Südi“ zu je 5 Euro liegt garantiert das richtige Geschenk unter dem Baum. Die Münzen sind bei ausgewählten Ständen erhältlich. Nähere Informationen: www.südbahnhofmarkt.at.
„Der Südbahnhofmarkt begeistert mit seiner familiären Atmosphäre und den eigentümergeführten Betrieben mit ihren praxisorientierten Tipps zu Spezialitäten. Mit vielen Aktivitäten werden hier auch immer wieder besondere Akzente gesetzt“, bedankt sich Marktreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer beim engagierten, kürzlich wiedergewählten Vorstandsteam des Vereins „Arbeitsgemeinschaft Südbahnhofmarkt mit Obmann Reinhard Honeder, Ingrid Huemer und David Schobesberger.
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.