Medienservice vom: 30.12.2022 |Fotos zum Medienservice

Linz Kultur als neue städtische Kulturabteilung (Foto) Die Leitung übernimmt Mag.a Gerda Forstner innerhalb des Geschäftsbereichs Kultur und Bildung unter Kulturdirektor Julius Stieber

Mit 1. Jänner 2023 werden im Linzer Magistrat die beiden Abteilungen Linz Kultur Projekte und Linz Kultur Förderungen zur Einheit „Linz Kultur“ zusammengeführt. Die neue Abteilung umfasst die drei Bereiche Veranstaltungen und Projekte, Kunst- und Kulturförderung sowie das Atelierhaus Salzamt. Somit werden im Geschäftsbereich Kultur und Bildung unter der Führung des städtischen Kulturdirektors Dr. Julius Stieber mit dieser neuen Organisationsstruktur die zentralen Aufgaben einer städtischen Kulturverwaltung in einer Abteilung gebündelt.

Mag.a Gerda Forstner MPM wird die Gesamtleitung der neuen Abteilung übernehmen und für ein Team mit 13 Mitarbeiter*innen verantwortlich sein. Sie führt bereits seit 2003 die Abteilung Linz Kultur Projekte (vormals Städtische Kulturentwicklung). Dr. Peter Leisch, der mehr als 25 Jahre die Kulturförderabteilung der Stadt Linz geleitet hat, geht mit Ende dieses Jahres in Pension.

„Die neue Abteilung Linz Kultur gestaltet, entwickelt und fördert im Sinne des Linzer Kulturentwicklungsplanes das Kunst- und Kulturleben in der Landeshauptstadt. Ihre Aufgabe ist es, die kulturelle und künstlerische Vielfalt in der Stadt zu sichern, indem sie einerseits die Subventionen in allen künstlerischen Sparten und an freie Kulturinitiativen abwickelt und andererseits Konzepte und Diskurse zur städtischen Kulturentwicklung voranbringt. Dank offener Veranstaltungsformate werden breite Bevölkerungsschichten dadurch in den kontinuierlichen Wandel des aktuellen Kunst- und Kulturgeschehens einbezogen. Seit dem Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2009 führt die Stadt das Atelierhaus Salzamt als Kultureinrichtung. Das Salzamt ist ein Ort der Produktion, der Vernetzung und der Präsentation lokaler und internationaler Künstler*innen aus den Bereichen Bildende Künste und interdisziplinäre Kunstformen“, hält Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer fest.

„Die Zusammenlegung der beiden Abteilungen Linz Kultur Projekte und Linz Kultur Förderungen ist ganz im Sinne der im Februar 2022 beschlossenen neuen Unternehmensstrategie des Magistrats Linz. Indem die Verwaltung ihre Handlungsfelder permanent neuen Gegebenheiten anpasst, gewinnt sie ein Mehr an Flexibilität und Effizienz. Durch die Zusammenführung der drei Bereiche in eine Abteilung werden das Verschränken von Aufgaben, der Einsatz von Ressourcen sowie das Abstimmen von Maßnahmen für die Ausrichtung der städtischen Kulturstrategie weiter optimiert und intensiviert“, ist Magistratsdirektorin Mag.a Ulrike Huemer überzeugt.

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos