"Fit weil mobil" - Gesundheitscoaching

(kombiniertes Mobilitäts- und Gesundheitskonzept)

Im Zuge der betrieblichen Mobilitätsberatungen bieten wir seit 2004 für Ihre Mitarbeiter*innen das Modul "Fit, weil mobil" an.

Beschäftigte, welche im Projektzeitraum auf den eigenen PKW am Arbeitsweg verzichten und auf umweltfreundliche Verkehrsmittel (zu Fuß gehen, Rad und ÖV) umsteigen, können teilnehmen.

Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen, stressbedingte Beeinträchtigungen, Bluthochdruck und Übergewicht kann durch gesundheitsorientiertes Leben entgegengewirkt werden.

Für die Mitarbeiter*innen kann es zu einer Verbesserung der persönlichen Gesundheit und Fitness kommen.

Ein wichtiger Bestandteil des Projektes ist das "eigene Erleben" und die Umsetzung im Alltag.  

Ablauf der Arbeitstreffen (Gesundheitszirkelmoderatorin)

Zielsetzungen

  • jene Faktoren zu identifizieren, die das Mobilitätsverhalten der Beschäftigten negativ beeinflussen.
  • diese Faktoren zu analysieren, und Vorschläge zu erarbeiten, wie das Mobilitätsverhalten jedes Einzelnen und im Betrieb verbessert werden kann.
  • Gemeinsames Erarbeiten des optimalen Arbeitsweges mittels alternativer Verkehrsmittel
  • Ideen- und Maßnahmenentwicklung als Motivation (Verbesserungen der Situation im eigenen Betrieb für Radfahrer*innen, Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel und vieles mehr)
  • Gründung von Lauf- oder Walkinggruppen
  • Erfahrungsaustausch mit Nutzern alternativer Verkehrsmittel in der Gruppe.
  • Testtickets der Linz Linien

Ziel ist es, nicht Verbote aufzustellen, sondern Probleme zu lösen und eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema.

Informationen zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement 

Projektleitung: Christa Modera

Chatbot Elli

Elli, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden. 

Mehr Infos