Bewerbungen noch bis 22. Februar 2016 möglich
Zentrale Aufgabe der neuen Leitung wird sein, sich um die Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu kümmern. Dafür gilt es, Konzepte und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Auch die Betreuung des Migrations- und Integrationsbeirates (MIB) der Stadt Linz zählt zum Arbeitsgebiet. Im Integrationsbüro werden Projekte entwickelt und koordiniert, ebenso Veranstaltungen, wie Podiumsdiskussionen, wissenschaftliche Symposien oder Jugendevents organisiert. Zu den Aufgaben des Integrationsbüros zählt auch die Vernetzung mit NGOs und Integrationsorganisationen. Ebenso wissenschaftliche Grundlagenarbeit, interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit.
Voraussetzung für die BewerberInnen ist ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Geistes- und Kulturwissenschaften, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften oder der Rechtswissenschaften bzw. eine vergleichbare nationale oder internationale Ausbildung. Arbeitserfahrung im Migrations- beziehungsweise Integrationsbereich sowie die Kenntnis der relevanten Themenstellungen sind ebenfalls unerlässlich.
Linz hat bereits 1991 mit der Einrichtung eines Integrationsbüros auf die sich verändernde Gesellschaft reagiert. Mit der Schaffung eines eigenen Integrations-Ressorts in der Stadtregierung 2009 wurde die Thematik nicht nur aufgewertet, sondern hat auch einen weiteren Entwicklungsschub erfahren. Das „Maßnahmenpaket Integration“ aus dem Jahr 2010 und das „Neue Linzer Sozialprogramm“ aus 2011 sind die beiden Fundamente der heutigen Linzer Integrationspolitik.
Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at
Immer gut informiert mit den aktuellen Newslettern und den RSS-Newsfeeds der Stadt Linz.