Ergebnis der Sicherheitskonferenz von vergangenem November
Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Detlef Wimmer: „Aktuelle Entwicklungen in europäischen Städten zeigen auf, dass eine gute Vernetzung von Behörden mit Blaulichtorganisationen notwendig und sinnvoll ist. Das Ergebnis unserer Sicherheitskonferenz im November 2016 zu diesem Thema war die Durchführung einer gemeinsamen Übung, die heute stattfindet. Wir haben bereits im Linzer Sicherheitsprogramm eine enge Kooperation vor allem mit der Polizei festgelegt, welche auch in der Praxis in der regelmäßigen Zusammenarbeit gelebt wird. Dazu gehören ein optimaler Informationsfluss, der Abgleich behördlicher Abläufe und die Koordination verfügbarer Kräfte, wie das heute bei der großen Anti-Terrorübung geübt wird. Ich danke der Landespolizeidirektion für ihre Initiative und die Vorbereitung auf den Ernstfall. Dadurch wird eine reibungslose und optimale Reaktion auf einen unerwarteten Krisenfall ermöglicht!“
Dateiformat | Bezeichnung | Dateigröße |
---|---|---|
![]() |
Auch die Berufsfeuerwehr Linz war an der Anti-Terror-Übung beteiligt. Vizebürgermeister Detlef Wimmer (2.v.li.) – hier mit Branddirektor DI Dr. Puchner, dessen Stellvertreter DI Leeb sowie Bau- und Bezirksverwaltungsdirektor Dr. Huber (v.li.n.re.) – stattete der Einsatzzentrale einen Besuch ab. Foto: privat |
Druckdatei 17 x 11 cm mit 300 dpi (1,8 MB) |
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.
Kommunikation und Marketing
Tel: +43 732 7070 1371
E-Mail: foto@mag.linz.at
Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at
Immer gut informiert mit den aktuellen Newslettern und den RSS-Newsfeeds der Stadt Linz.