Nur acht Prozent Ummeldungen von Ganztags- auf Vormittagsbetreuung
Bei den städtischen Kindergärten erfolgte bei gesamt 4.565 Kindern für 396 Kinder eine Ummeldung von Ganztag auf Vormittag. Bei den Kindergärten werden demnach 84 Prozent, also weiterhin der Großteil, ganztags und 16 Prozent vormittags betreut (bisher 93 Prozent ganztags und sieben Prozent vormittags).
Der Grund, warum die Abmeldungsziffer in Linz vergleichsweise gering ausfällt, ist das vom Gemeinderat beschlossene eigene Linzer Tarifmodell für Kindergärten.
„Durch die relativ geringe Abmeldungsziffer sehen wir uns bei unseren Bemühungen um ein sozial gerechtes Tarifmodell bestätigt. Die Eltern sparen sich in Linz zirka drei Millionen Euro pro Jahr“, informiert Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.
„Das Linzer Tarifmodell erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch die Erwerbsquote und damit die Selbstständigkeit von Frauen wird durch die eigenständige Regelung der Stadt Linz bestmöglich unterstützt“, so die Stadträtin für Frauen, Bildung und Umwelt Mag.a Eva Schobesberger.
„Das Ergebnis bedeutet im Hinblick auf unsere Prognosen eine Punktlandung“, so Vizebürgermeisterin Hörzing und Stadträtin Schobesberger unisono.
Familien zahlen in Linz maximal 54 Euro. Im restlichen Oberösterreich sind es bis zu 110 Euro. Die Linzer Regelung, die für städtische und private Kinderbetreuungseinrichtungen gleichermaßen gilt, sieht vor, dass jene Familien, die über wenig Haushaltsgeld verfügen, auch in Zukunft keine Gebühren für den Nachmittagsbesuch leisten müssen. Familien mit mittlerem Einkommen zahlen fast um die Hälfte weniger als vom Land OÖ vorgesehen.
Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at
Immer gut informiert mit den aktuellen Newslettern und den RSS-Newsfeeds der Stadt Linz.