Bereich "Verkehr, Lärm"

Ziele für den Bereich Verkehr

1. Reduktion des motorisierten Individualverkehrs (MIV) – Steigerung des Fußgänger-, Radfahr- und öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) entsprechend dem Verkehrskonzept 2000

Vorgeschlagene Maßnahmen:

  • Mobilitätsberatung
  • Bewusstseinsbildende Maßnahmen
  • Infrastrukturelle Maßnahmen in Hinblick auf „kurze Wege“
  • Unterstützung der Park-and-Ride-Idee
  • Schnupperangebote für den ÖPNV wie zum Beispiel beim Autofreien Tag
  • Bedarfsorientierte Preisgestaltung wie zum Beispiel 10-Euro-Ticket, Jobticket
  • Straßenraumgestaltung: Hebung des Stellenwertes des Fußgänger- und Radfahrverkehrs im Straßenraum

Indikator:

  • Modal Split

2. Anschluss an den öffentlichen Verkehr (ÖV)    
Steigerung des Anteils der Einwohnerinnen und Einwohner mit ÖV-Anschluss im Umkreis von 300 m nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten

Vorgeschlagene Maßnahme:

  • Ausbau des bestehenden Netzes

Indikator:

  • Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit ÖV-Anschluss im Umkreis von 300 m

Ziel für den Bereich Lärm

Lärmreduktion, Erhaltung bzw. Schaffung von Ruhezonen

Vorgeschlagene Maßnahmen:

  • Verkehrsplanung (Bündelung des MIV, Verkehrsentlastung in Wohngebieten, Attraktivierung ÖPNV)
  • Bekenntnis zu einer systematischen Lärmsanierung im Stadtgebiet

Indikator:

  • Lärmzonen: Zuordnung der Stadtfläche, getrennt für Tag und Nacht, zu 5 dB breiten Pegelklassen

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info