Bereich "Natur, Boden"

Ziel für den Bereich Natur

Erhaltung und Verbesserung der Arten- und Biotopvielfalt im Stadtgebiet von Linz

Vorgeschlagene Maßnahmen:

  • Erhaltung von Vorranggebieten für Natur- und Landschaftsschutz (zum Beispiel Naturschutzgebiete)
  • Ökologische Landschaftspflege
  • Ökologische Maßnahmen im Bereich des bebauten Gebietes

Indikatoren:

  • Anteil der naturschutzfachlich wertvollen Biotope im Stadtgebiet (Biotopkartierung)
  • Brutvogelkartierung
  • Amphibien-/Reptilienkartierung

Ziel für den Bereich Boden

1. Reduktion der Anzahl bestehender und Vermeidung neuer Verdachtsflächen

Vorgeschlagene Maßnahmen:

  • Überprüfung von möglichen Kontaminationen beim Kauf städtischer Grundflächen und beim Auflassen von Betriebsanlagen bzw. im Zuge von Grabungsarbeiten
  • Laufende Bedachtnahme auf Vermeidung künftiger Bodenkontaminationen im Wege der Betriebsanlagengenehmigung bzw. -kontrolle

Indikator:

  • Analyse der Anzahl der Verdachtsflächen pro Größenklasse,
    • die saniert wurden,
    • die erkundet wurden,
    • wo keine Maßnahmen gesetzt wurden

2. Keine wesentliche Verringerung des Grünflächenanteiles im Linzer Stadtgebiet

Vorgeschlagene Maßnahmen:

  • Sorgsamer Umgang mit Grünflächen bei der Umwidmung von Grünflächen in Bauland
  • Bedachtnahme auf Flächenentsiegelung im bebauten Gebiet unter dem Aspekt der Entkernung und Begrünung von Innenhöfen im Zentrum

Indikatoren:

  • Aktuelle Flächennutzung (Darstellung von Bauland, ungenutztes Bauland, Verkehrsflächen, Grünland, Wald, Gewässer)
  • Versiegelungsgrad im Bauland und auf Verkehrsflächen: Gegenüberstellung versiegelter / unversiegelter Fläche

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info