Bereich "Energie und Klimaschutz"
Ziele für den Bereich Energie
1. Erhöhung des Ökoenergie-Anteils bei Strom und Fernwärme
Vorgeschlagene Maßnahmen:
- Planung, Bau und Betrieb von Ökoanlagen (zum Beispiel Biomasse-Anlagen)
- Politische Zustimmung der Stadt als Eigentümer
Indikator:
- Anteil des Energieträgers Ökoenergie an der jährlich gelieferten Gesamtmenge elektrischen Stroms sowie an Fernwärme (der Linz AG)
2. Erhöhung des Wärmemenge-Anteils aus der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Vorgeschlagene Maßnahmen:
- Forcierung des Einsatzes der Gas und Dampf (GuD)-Turbinentechnologie
- Errichtung einer Reststoffverwertungsanlage auf KWK-Basis zur kostengünstigen, effizienten und ressourcenschonenden Energiegewinnung (Strom und Fernwärme)
Indikator:
- Anteil der durch KWK-Anlagen gelieferten Wärmemenge an der Gesamtwärmemenge der Linzer Fernwärmenetze
Ziel für den Bereich Klimaschutz
Neufestlegung beim Klimabündnis-Treffen Wien 2006: Bekenntnis zu 50prozentiger Reduktion der jährlichen CO2-Emissionen bis 2030 auf Basis 1990.
Vorgeschlagene Maßnahmen:
- Siehe Maßnahmen im Energiebereich
- Verkehrslenkungsmaßnahmen
Indikator:
- Verhältnis der Menge der jährlichen CO2-Emissionen pro Einwohnerin und Einwohner zur Menge der CO2-Emissionen pro Einwohnerin und Einwohner im Jahr 1990 ("Klimabündnis"-Ziel)