Erhalten der Vollbeschäftigung
Ziel
- Förderung des Wirtschaftswachstums und Verbesserung der Umweltqualität.
- Erhaltung der Vollbeschäftigung.
Maßnahmen
- Steigerung des gegebenen hohen Attraktivitätspotenzials der Stadt durch einen entsprechenden Maßnahmenmix in verschiedenen Bereichen.
- Fortführung der bisherigen imagebildenden Maßnahmen.
- Ergänzender Aufbau eines Informationssystems über die Wirtschaftsentwicklung, Umweltverbesserungsmaßnahmen, Investitionserfolge etc.
- Mobilisation der vorhandenen wirtschaftlichen Kräftepotenziale durch entsprechende synergiebezogene Impulsmaßnahmen wie Vernetzung, Flächenumnutzungen und Verbesserung verkehrsmäßiger Rahmenbedingungen.
- Ausrichtung des städtischen Service- und Förderungsprogramms auf Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen, die zur Innovation und höheren Qualifikation einerseits und Bildung branchenverwandter Betriebe andererseits beitragen.
- Ausbau der Bereiche Fremdsprachen und interkulturelle Zusammenarbeit um den Internationalisierungsprozessen Rechnung zu tragen.
- Beachtung der Umweltverträglichkeit betrieblicher und produktionsorientierter Entwicklungen und laufende Verbesserung bestehender Strukturen.
- Vernetzung von Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung zur Verringerung des Verkehrsaufkommens und Schonung der Umwelt.
- Bedachtnahme auf die städtische Umfeldqualität und -attraktivität. Kaufkraftbelebung und -bindung durch Stadtteilmarketingaktivitäten.
- Förderung von Verbesserungen der regionalen Infrastruktur.