Impfservice - allgemein empfohlene Impfungen und Impfaktionen
Aus Datenschutz- und Haftungsgründen dürfen telefonisch oder per E-Mail keine Auskünfte bezüglich Impfdaten erfolgen und keine Impfberatungen durchgeführt werden.
Eine Impf-Beratung ist ausschließlich persönlich nach vorhergehender Terminvereinbarung möglich.
Zur Terminvereinbarung für „allgemein empfohlene Impfungen“ (nähere Erläuterung: siehe unten) gelangen Sie hier: Allgemein empfohlene Impfungen
Wenn Sie eine Reise planen, vereinbaren Sie bitte, unabhängig davon, welche Impfung Sie wünschen, einen Termin unter: Reiseimpfungen / Fernreiseberatung
Bitte beachten Sie, dass mitgebrachte Impfstoffe im Impfservice der Stadt Linz nicht verimpft werden.
Wichtig:
Die kostenfreie HPV Erst- und Zweitimpfung für alle zwischen 21 und 30 Jahren ist zeitlich begrenzt und endet am 31. Dezember 2025.
Der letzte garantierte Termin für die erste Teilimpfung ist Ende Juni 2025. Um auch die zweite Impfung im Rahmen dieser Nachholaktion gratis erhalten zu können, sollte die erste Impfung daher im ersten Halbjahr 2025 erfolgen.
Personen, die ab Juli 2025 die erste Gratisimpfung erhalten, können die zweite Impfung aufgrund der befristeten Aufholaktion des Ministeriums nicht mehr kostenlos erhalten.
Öffnungszeiten Impfservice:
Montag bis Freitag 7:30 bis 12:30 Uhr
Montag auch nachmittags 14:00 bis 17:00 Uhr
Im Rahmen der persönlichen Impf-Beratung werden folgende Punkte abgeklärt:
- Ob bzw. welche Impfungen entsprechend dem österreichischen Impfplan empfohlen werden.
- Ob Gründe bestehen, die gegen eine Impfung sprechen (z.B. Allergien gegen Impfstoff-Inhaltsstoffe).
Hinweise:
- Bitte bringen Sie Ihren Impfpass bzw. Ihre Impfkarte mit!
- Die Impfkosten können bar oder mit Bankomat bezahlt werden.
- Das Impfservice verfügt über kein e-Card-Terminal, da öffentliche Impfstellen dazu nicht berechtigt sind
Nachstehende allgemein empfohlene Impfungen werden nach vorgehender Terminvereinbarung angeboten:
- COVID-19: Jeden Dienstag von 7:30 bis 12:30 Uhr; für die COVID-Impfung gibt es einen eigenen Terminkalender - eine Anmeldung ist unter Terminreservierung COVID-19-Impfung erforderlich.
- Diphtherie, Tetanus, Pertussis (Keuchhusten) - ab Schulalter
- Poliomyelitis (Kinderlähmung) - ab Schulalter
- Masern, Mumps, Röteln - ab Schulalter; kostenfrei für alle Altersgruppen
- Hepatitis A und B - ab Schulalter (Wenn Sie eine Reise planen, bitte Termin bei Reiseimpfungen / Fernreiseberatung buchen)
- HPV – Humane Papilloma Viren - ab vollendeten 9. bis zum vollendeten 30.Lebensjahr; (für diese Altersgruppe im kostenfreien Impfprogramm enthalten)
- Pneumokokken - im Erwachsenenalter (Personen mit erhöhtem Risiko und ab vollendetem 60. Lebensjahr allgemein empfohlen); Aktionspreis von Oktober bis inklusive März
- Meningokokken - ab vollendeten 10. bis zum vollendeten 13. Lebensjahr (für diese Altersgruppe im kostenfreien Kinderimpfprogramm enthalten)
Weitere Informationen finden Sie unter „Infomaterial“ (Übersicht über die vom Impfservice der Stadt Linz angebotenen allgemein empfohlenen Impfungen laut Impfplan Österreich)
Im Infoblatt "Impfangebot im Impfservice der Stadt Linz " sind auch die erforderlichen Impfabstände (Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfungen) angeführt.
Bezüglich Impfungen im Säuglings- und Kleinkindalter wenden Sie sich bitte an den Kinderarzt oder eine Eltern-, Mutterberatungsstelle der Stadt Linz.
Laufende Impfaktionen
Die Zeckenschutz-Impfaktion endete am 13. Juni 2025. Weitere FSME-Impfungen sind nicht mehr möglich.
Die Influenza-Impfaktion ist beendet.
Infomaterial zu diesem Thema
- Einverständniserklärung Erwachsene (PDF, 193 kB) (neues Fenster)
- Einverständniserklärung Kinder (PDF, 193 kB) (neues Fenster)
- Impfangebot im Impfservice der Stadt Linz (PDF, 126 kB) (neues Fenster)
- Impfungen - Infoblatt (PDF, 354 kB) (neues Fenster)
- Impfungen - Preisliste (PDF, 155 kB) (neues Fenster)