Erfolgreicher Auftakt für den Dialog Klimagovernance OÖ Gemeinden bündeln Wissen für Klimaneutralität
- Mehr als 15 Städte und Gemeinden arbeiteten in Linz an Lösungen
Im Linzer Wissensturm fand am Mittwoch der „Dialog Klimagovernance OÖ“ statt. Mehr als 15 Städte und Gemeinden aus ganz Oberösterreich folgten der Einladung der Stadt Linz, des Klimabündnis OÖ und des Landes Oberösterreich, um gemeinsam Wege zur Klimaneutralität zu diskutieren – und um vor allem voneinander zu lernen.
Im Mittelpunkt des Dialogs stand der Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen den oberösterreichischen Pionierstädten Linz, Altmünster, Braunau, Leonding, Steyr und weiteren interessierten Kommunen. Diese fünf Städte sind Teil der vom Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) und dem Klima- und Energiefonds initiierten Mission „Klimaneutrale Stadt“ – einem bundesweiten Forschungs- und Umsetzungsprogramm, das aktuell 47 Städte in ganz Österreich auf ihrem Weg zur Klimaneutralität begleitet.
Ziel der Mission ist es, Städte als zentrale Akteure der Klimawende zu stärken und durch konkrete Pilotprojekte, praxisnaher Forschung und systemische Innovationen strukturell wirksame Lösungen zu entwickeln, die übertragbar und skalierbar sind. Das dabei gewonnene Wissen wurde im Rahmen des Dialog Klimagovernance OÖ erstmals systematisch für andere Gemeinden in Oberösterreich zugänglich gemacht.
Als Gastgeberstadt präsentierte Linz Inhalte des Projekts „Linz mit Ambitio3xn“ – eines ambitionierten Transformationsvorhabens im Rahmen der Bundesmission – und ermöglichte beim Besuch des Stadtteils Franckviertel praxisnahe Einblicke in innovative Maßnahmen wie die Dekarbonisierung der Energieinfrastruktur, die Erarbeitung klimaneutraler Baustandards und partizipative Ansätze in der Quartiersentwicklung.
„Als Stadt Linz setzen wir mit dem Pionierstadtprojekt „Linz mit Ambitio3xn“ ein starkes Zeichen: Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung gehören zusammen. Die Transformation zur Klimaneutralität eröffnet neue Chancen – für Innovation, Standortqualität und regionale Wertschöpfung. Der heutige Dialog unterstreicht, wie wichtig der Wissenstransfer zwischen Städten und Gemeinden ist. Wenn wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, können wir die Herausforderungen der Klimakrise nicht nur bewältigen, sondern aktiv Zukunft gestalten.“, erklären Klimareferentin Eva Schobesberger und Wirtschaftsreferent Thomas Gegenhuber.
Am Nachmittag gaben die Pionierstädte Altmünster, Leonding und Steyr in Workshops Einblick in ihre kommunalen Klimafahrpläne. Dabei wurde deutlich: Auch Kleinstädte und Gemeinden entwickeln ehrgeizige Strategien – mit konkreten Zeitplänen, sektorübergreifender Zusammenarbeit und innovativer Bürger*innenbeteiligung. Ergänzt wurden die Einblicke durch Vorträge des Klimabündnis OÖ und des Landes OÖ zu Fördermöglichkeiten am Weg zur Klimaneutralität für Städte und Gemeinden.
Ziel des Dialogs war es, bereits vorhandenes Know-how sichtbar und zugänglich zu machen – und so die Grundlage für eine gemeinsame, schnellere Transformation in Richtung Klimaneutralität zu schaffen. Der Austausch war nicht nur inspirierend, sondern auch strategisch wertvoll.
„Die Herausforderungen der Klimaneutralität sind komplex, aber sie betreffen uns alle – und gemeinsam haben wir das Wissen und die Werkzeuge, um wirksame Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Der heutige Tag hat gezeigt, wie groß das Potenzial im Miteinander ist“, resümiert Projektleiterin der Pionierstadt „Linz mit Ambitio3xn“ DIin Hanna Mayrhofer, BSc.
„Die Klimakrise ist längst in Österreich angekommen - und sie wird bleiben. Um ihr wirksam zu begegnen, braucht es Zusammenarbeit über alle Ebenen hinweg. Die Initiative ‚Klimaneutrale Stadt‘ und der heutige Dialog zeigen eindrucksvoll, wie erfolgreiche und inspirierende Kooperation über Stadtgrenzen hinaus gelingen kann“, DI Dominik Kreil, BSc, Klimakoordinator der Stadt Linz.
Weitere Infos und Kontakt:
DIin Hanna Mayrhofer, BSc
Stadt Linz – Abteilung Wirtschaft, Innovation, Klimaschutz und EU
E-Mail: hanna.mayrhofer@mag.linz.at
Website: https://www.linz.at/umwelt/linzmitambitio3xn.php
https://partizipation.linz.at/de-DE/folders/linz-mit-ambitio3xn








Fotos
- Druckdatei (JPEG | 6,06 MB) 52 x 35 cm mit 300 dpi
V.l.: Dominik Kreil (Klimakoordinator der Stadt Linz), Hanna Mayrhofer (Stadt Linz – Abteilung Wirtschaft, Innovation, Klimaschutz und EU) im Talk mit Martin Schott (Klimabündnis OÖ) und Andreas Drack (Klimaschutzbeauftragter Land OÖ).
Foto: Stadt Linz / Brugger
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.